Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Bassreflexgehäuse ja oder nein?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties!

Ich habe mir einen smart bj 2004, cabrio gekauft. Das Soundpaket welches schon dabei ist, überzeugt mich nicht so recht! Lohnt es sich die zwei frontlautsprecher durch bessere zu ersetzen? wenn ja brauche ich dann ein Bassreflexgehäuse? Danke für eure Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.06.2007 um 15:05 Uhr hat Dave85 geschrieben:
Hallo liebe Smarties!

Ich habe mir einen smart bj 2004, cabrio gekauft. Das Soundpaket welches schon dabei ist, überzeugt mich nicht so recht! Lohnt es sich die zwei frontlautsprecher durch bessere zu ersetzen?

JA!

Quote:
wenn ja brauche ich dann ein Bassreflexgehäuse?

Theoretisch sind die beim Soundpaket schon dabei. Andererseits kommst du besser weg, wenn du das KOMPLETTE Soundpaket ei Ebay verkaufst und dir die Eimer einzeln neu kaufst... für ein komplettes Soundpaket gibts bei Ebay oftmals um die 90-110 Euro...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Was gehört denn alles zu dem Soundpaket dazu? 2 hoch und 2 tieföner und das radio????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht sauer sein, aber ich weis nicht was ich unter "Eimer" verstehen sol...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eimer = Gehäuse der Lautsprecher, welche beim Soundpaket verbaut werden.

Sie sind ELEMENTAR WICHTIG, um überhaupt irgendwelchen Lautsprechern einen "akustischen Raum" zu geben... => ohne diese Gehäuse klingen die besten Lautsprecher nur wie Müll ;-)

 

Das Soundpaket besteht aus:

- 2 Hochtönergehäusen inklusive Hochtöner

- 2 Schallwandlergehäusen, sog. "Eimer".

- 2 Lautsprechern, die in den Eimern eingebaut sind

-Frequenzweiche, die in das Smartradio eingesteckt wird.

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, ich komme der sache näher, vielen Dank! Ich mach also nun folgendes: Komplettes Sund-Paket verkaufen, dann kaufen:

2 Neue Lautsprecher

2 Neue Hochtöner

2 Neue Bassreflexgehäuse (=Eimer)

1 Frequenzweiche

 

Habe ich was vergessen oder falsch verstanden?

 

Die Hochtöner kann ich ja behalten oder? Wüsste nämlich nicht wo ich genau solche kaufen kann die wieder in den smartie passen?!

 

Danke, dieses Forum ist echt geil!

Gruß

Dave85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das bringt nichts.

 

Du kaufst:

 

- 2 Schallwandlergehäuse

Die sollten gedämmt werden, um den Lautsprechern ordentliche akustische Verhältnisse zu bieten.

 

- 1 KOMPLETTES 13er Komposystem, welches in den Gehäusen gut läuft.

 

mehr braucht du nicht. Alles andere "Zusammengestückel" bringt nix...

 

Ansonsten gibts auch ne fertige Komplettlösung, aber wie gesagt, die Eimerdämmung kann man auch selbst machen, wenn man etwas sparen möchte...

 

Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Lautsprecher in der Komplettlösung optimal oder gibt es bessere?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dave85,

es gibt immer besseres :-D

Wenn es am Geld nicht mangelt, nimm die Andrians

 

Die machen noch mehr Spass, brauchen aber eine ordendliche Headunit und Endstufe.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supi! D.h. wenn ich diese lautsprecher ohne endstufe einfach ans autoradio anschließe kommt nur die Lautstärke raus wo das Radio eben abgibt...

 

Ohje bis ich das alles geschafft habe...

 

Wohnt jemand von euch in München und kann mir beim Einbau helfen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich nun für die SPL DYNAMICS SD 5.2 IN GEDäMMTE SCHALLWANDLERGEHäUSE

entschieden weil ich keine endstufe möchte. Ich schließe die dann an mein Blaupunkt DAB-Woodstock Radio an. Das dürfte reichen meine ich!

 

Gruß,

Dave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.