Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Neue Zahlen: Daimler: Für smart gibt es 15.000 Vorbestellungen in den USA

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Mike_T hat hier schon auf weiter steigende Zahlen hingewiesen.

 

Gefunden bei faz.net:

 

Daimler: Für smart gibt es 15.000 Vorbestellungen in den USA

 

STUTTGART (Dow Jones)--Die Kleinwagenmarke smart der DaimlerChrysler AG ist bereits vor der Markteinführung in den USA gefragt. "Schon jetzt gibt es 15.000 Vorbestellungen", sagte der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Stuttgart. Außerdem stärkte der Manager des Stuttgarter Automobilkonzerns der umstrittenen und noch nicht profitablen Kleinwagenmarke demonstrativ den Rücken: "Hätten wir den smart nicht schon 1998 auf den Markt gebracht, wir würden und müssten spätestens heute über ein solches Auto nachdenken."

 

Auf der Veranstaltung gab Zetsche zusammen mit Kevin Wall, dem Gründer der Umweltschutzorganisation "Save our Selves - SOS", die Unterstützung der Initiative durch smart bekannt: Die Marke ist als einziger Automobilhersteller offizieller Partner der Live Earth-Konzerte, deren Ziel es ist, mit 9 Konzerten auf der ganzen Welt die Menschen für den Klimaschutz zu aktivieren.

 

"Wir wollen damit ausdrücklich ein Zeichen setzen für unsere Unterstützung seriöser Initiativen zum Thema Klimawandel", begründete Zetsche den Schritt. Mit nur 88 Gramm pro Kilometer emittiere der smart cdi so wenig Kohlendioxid wie kein anderes Serienauto auf der Welt.

 

Zetsche nannte es konsequent, dass der smart im kommenden Jahr auch in den USA auf den Markt kommen wird. Das Fahrzeug soll dort über das Händlernetz der UnitedAutoGroup vertrieben werden, die derzeit an der Auswahl der Betriebe arbeitet. Im ersten Jahr will CEO Roger Penske früheren Angaben zufolge rund 22.000 der Kleinstwagen verkaufen. "Das wäre ein Erfolg", hatte der Manager im Januar im Interview mit Dow Jones Newswires gesagt.

 

Vor wenigen Tagen hatte DaimlerChrysler noch von 12.600 US-Bestellungen gesprochen. Der zweisitzige "fortwo" soll im ersten Quartal 2008 auf den US-Markt eingeführt werden. Bisher ist die Kleinwagenmarke dort nicht vertreten.

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 28.05.2007 um 10:24 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.