Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
laser1

42 AHK gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

nun suche auch ich eine AHK. Muss mein kleines Boot

durch die Landschaft ziehen, will aber deswegen

kein anderes Auto. Daher:

 

Hat jemand eine gebrauchte AHK

für 42 Cabrio abzugeben?

 

Freue mich über alle Angebote und Hinweise (billige Quellen oder so). Angebote aber bitte

mit Preisvorstellung (bitte nicht dieses "mach mir

mal ein Angebot...").

 

freundliche Grüsse,

der Laser-Segler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hola!

... dann solltest etwas festere federn haben sonst geht er ja voll in die gummiholfeder!

habe einen neuen nicht benutzten eibach federn satz.

hab das auto / freundin nicht mehr

gebe ihn inkl. versand für 160,- her.

vorteil ist, eibach produziert erst wieder nächsten monat und meinen satz kannst du gleich bekommen.

technische daten zum vergleich:

va prüfkraft 1200n, höhe 120mm, federrate 17 linear

ha prüfkraft 2250n, höhe 138mm, federrate 33 linear

(werte eibach federn für den fortwo im vergleich va 1230n, 117mm, 12 linear;

ha 1750n, 130mm, 24-37 progressiv)

 

Pro-Kit

 

Performance Fahrwerksfedern für komfortable Tieferlegung

 

Der Eibach Pro-Kit ist ein Sportfahrwerksfedernsatz, der sowohl mit Seriendämpfern als auch mit anderen Aftermarket-Stoßdämpfern verwendet werden kann. Bei Kurvenfahrten oder bei schnellen Richtungswechseln spüren Sie das sportliche Fahrverhalten ihres Fahrzeugs, der Komfort bleibt dabei aber nicht auf der Strecke.

Basierend auf Entwicklungen aus dem Motorsport und unzähligen Testreihen im hauseigenen Suspension Development Center werden die Pro-Kit nach neuestem fahrdynamischen Wissen entwickelt. Pro-Kit bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sportlichem Aussehen, mehr Sicherheit und zusätzlicher Performance bei gleichzeitig erhöhtem Fahrspaß. Es ist sehr einfach Ihrem Fahrzeug "einen sportlichen Touch" zu verleihen - Räder, Reifen ... Eibach Federn.

 

Produkteigenschaften:

 

Sportliche Optik durch Tieferlegung

eine progressive, straffer werdende Federungscharakteristik bei zunehmender Einfederung

ausgewogener Fahrkomfort im normalen Fahrbereich, sportlich-progressiv im Grenzbereich

sichere Fahrdynamik und sportliche Optik durch Tieferlegung

Verringerung des Abstandes zwischen Reifen und Radhaus

hohe dynamische Beanspruchbarkeit

weniger Rollneigung und vermindertes Ausfedern beim Beschleunigen

hochwertiger Korrosionsschutz

TÜV-geprüfte Qualität, produziert gemäß DIN ISO/TS 16949 (höchste Qualitätsanforderung in der Automobilindustrie)

 

Gutachten für:

 

Auto: MCC

 

Typ: Smart Roadster cabrio / coupe

 

passen auch in den fortwo. man hat mehr federweg und die tieferlegung ist ca 15mm. steht aber nicht im gutachten! wenn man sie eintragen will, muß sie vom tüv individuell abnehmen lassen!

 

Baujahr: 04/03-

 

Motorisierung: 0.7,

 

VA / HA Last: 465kg / 610kg

 

Tieferlegung: VA 25mm , HA 25mm

 

Bestellnummer: E10-56-001-05-22

 

Listenpreis: 226,-- Euro

 

Wird mit TÜV-Teilegutachten geliefert, muss eingetragen werden!!!

 

bitte unter O17775963O5 anrufen.

vielen dank im voraus

rudi


gruß aus es

rudi O15117755O67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, andere Federn sollten nicht nötig sein. Das Boot wiegt 60kg, der Trailer ca. 110.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, Federn sind nicht nögit ;-)

 

grüsse Jochen

-----------------

3k3qXHI4.jpg

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.