Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
texaner

Smart kaufen...welchen?!

Empfohlene Beiträge

Hallo, überlege mir zur Zeit den neuen Smart zu kaufen.

 

Ich schwanke jedoch noch zwischen der 71PS, 84PS und der CDI Version.

 

Wichtig ist für mich ein niedriger Verbrauch, aber Spaß sollte er auch machen. (Auf die Start/Stopp Auto warten?!)

Fahre zur Zeit ein Mini Cooper (2004).

Langstrecke fahre ich auch häufig - eine gewisse Autobahntauglichkeit sollte also auch vorhanden sein.

 

Welche Ausstattungen sind empfehlenswert, welche kann man weglassen?

 

Schöne Grüße und danke schonmal,

 

Gruß

tex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unbedingt Probefahren !

 

Ich fand meinen alten CDI auf der Autobahn grausam- 80 bis 120 in gefühlten 3 Minuten. Das ist nichts !

 

Spaß macht garantiert der mit 84 bzw. 71 PS.

 

Aber .... selbst ausprobieren, grade als Newbie!

 

Grüße

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den 84PS und fahre jeden Tag 120 km Autobahn.

 

Probefahren! Der Motor ist für Autobahn perfekt. Ich hatte vorher den CDI, der war zwar sehr sparsam, aber auf der Autbahn ... na ja.. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich was ihr für CDI´s alle habt. Hatte nie Probleme mit den Serien 41PS.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ lars

 

wie ist der spritverbrauch auf der autobahn (bei gemäßigter fahrt mit ca. 100km/h oder bei Vollgas)?

 

Der Verbrauch ist mir sehr wichtig.

 

Kann man beim CDI auch biodiesel oder salatöl oder solche spielereien tanken?

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@texaner:

 

Du hast zwei Punkte im Pflichtenheft, die miteinander nicht wirklich harmonieren:

 

Spaß versus Spritverbrauch

 

..... speziell verstärkt durch deinen Wunsch nach Autobahntauglichkeit, da hierbei der Smart, wenn er getreten wird, generell ein Säufer ist. :(

 

Wie die anderen schon geschrieben haben: mach mit dem Diesel und dem Benziner eine ausgiebige Probefahrt, dann entscheide DU dich!

 

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrg2604cl4.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 06.05.2007 um 10:10 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, zu Deiner Frage: Der 84 PS verbraucht bei mir auf der Autobahn rund 7,5 L bei 140 km/h, bei 130 km/h sind es rund 6,6 L, bei absolut Vollgas am Stück bis 8,5 Liter. Bei max. 100 km/h dürften es rund 5 L sein.

 

Aber wenn Dir der Verbrauch SEHR wichtig ist, ist der 84 PS nix. Denn was macht der Motor denn für einen Sinn, wenn man kein Gas geben will?

 

Dann doch besser den CDI.

 

Aber, wie möma schon sagte, mache eine Probefahrt und entscheide dann, was wirklich Prio 1 hat: Spass oder Verbrauch....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lars_munich am 06.05.2007 um 21:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.