Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

ADAC-Pannenstatistik 2007: 44 etwas besser als 42

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei adac.de:

 

Deutsche Autos am zuverlässigsten

 

Uups, heißt natürlich: "ADAC-Pannenstatistik 2006": Heimische Fahrzeuge sind top

 

 

Die deutschen Automobilhersteller bauen die pannensichersten Autos. Dies ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Pannenstatistik, für die 1,95 Millionen Pannen ausgewertet wurden, die die Gelben Engel des ADAC im vergangenen Jahr bewältigen mussten. Damit hat sich ein Trend bestätigt, der sich bereits in den letzten beiden Jahren abgezeichnet hatte. Mit Ausnahme der Minivan-Klasse, in der Mazda und Mitsubishi gemeinsam führen, kommen die restlichen sieben Klassensieger von Audi, Mercedes, BMW und Volkswagen.

 

Die Qualitätsverbesserung bei den inländischen Marken ist auch eine Folge der kontinuierlichen Verbraucherschutzarbeit des ADAC, der die Ergebnisse der Pannenstatistik den Herstellern zur Verfügung stellt, damit diese aus den aufgetretenen Qualitätsproblemen lernen können.

 

Als Pannenquelle Nummer eins (460 876 Fälle) wurde wieder einmal die Batterie geortet. Reifenpannen waren 135 645-mal der Grund, den ADAC zu Hilfe zu rufen. Bezogen auf Baugruppen entfielen über die Hälfte der Pannen auf Zündung und Elektrik. Es folgen Probleme mit dem Motor (7,9 Prozent), Rädern und Reifen (6,7 Prozent), Einspritzanlagen (6,6 Prozent), Kühlung und Heizung (6,0 Prozent) und dem Kraftstoffsystem (5,9 Prozent).

 

Hier die Einzelergebnisse in den jeweiligen Fahrzeugklassen:

 

Kleine Klasse –Auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderung zum Vorjahr: der Audi A2 führt vor dem BMW Mini. Auffallend der Qualitätssprung bei Renault: Der Modus landet auf Platz drei.

 

Untere Mittelklasse – Klassenbester ist hier der BMW 1er vor dem Vorjahressieger Mazda 3 und dem Audi A3.

 

Mittelklasse – Das Siegertrio hat die Plätze getauscht. Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW 3er heißt die Reihenfolge 2006.

 

Obere Mittel-/Oberklasse – Audi A6, vor Mercedes E-Klasse und BMW 5er.

 

Sportwagen/Cabrios – In diesem nur vier Fahrzeuge kleinen Feld führt der Mercedes CLK. Es folgen BMW 3er-Cabrio, Mercedes SLK und der Peugeot 206 CC.

 

Geländewagen – BMW X3 und Mercedes ML haben den RAV4 von Toyota auf Platz drei verdrängt.

 

Vans – Der besseren Vergleichbarkeit halber wurde diese Klasse in Vans und Minivans unterteilt. Die Minivans Mazda Premacy und Mitsubishi, beide nicht mehr im Verkaufsprogramm, liegen hier vor dem VW Touran, dessen größerer Bruder, der Sharan bei den Vans Platz eins belegt.

 

In die Wertung für die ADAC-Pannenstatistik kommen ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei Jahre lang im wesentlichen unverändert gebaut wurden und in einem Jahr 10 000 Neuzulassungen erreichten.

 

Pannenstatistik als pdf>>

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 19.04.2007 um 17:35 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.