Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paul13

Vergleich Lupo 3L vs. Smart CDI

Empfohlene Beiträge

Wer hat eurer Meinung die Nase vorn? Ich meine für den Lupo steht der CW-Wert von 0,29, 61PS, was für konstant günstigen Spritverbrauch bei guten Fahrleistungen spricht. Beim Smart fällt mir nur die Exklusivität und der Kult ein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde sagen, da liegst Du richtig.

Wenn man nicht dem smart-Virus verfallen ist, spricht nur die Parkplatzsituation für ihn.

Der Lupo 3L ist genauso sparsam bei besseren Fahrleistungen, besserem Fahrkomfort und auch besserem Getriebe.

Wenn da nur der Virus nicht wäre...... 8-)

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...der LUPO 3L wird nicht mehr gebaut, insofern der Smart :-P

 

Spaß beiseite: 61 PS hat er auch nur dann, wenn Du auf den ECO-Modus verzichtest. Dann sind aber auch die Verbräuche schlechter als beim Smart CDI. Fahrdynamisch ist er als Fronttriebler sicherlich etwas "narrensicherer" gewesen, der Ärger mit dem Schaltsteller hat manchen LUPO oder auch A2 3L-Fahrer verzweifeln lassen. Der Anschaffungspreis war unter aller Sau, die Reifen sind eine Zumutung (kaum Altenativen). Nett ist die Sache mit dem Freilauf und der Start-Stopp-Geschichte, aber diese kommt ja auch bald für den Smart (zuerst im 70 PS).

 

Mein Dad hat einen AUDI A2 3l (gleicher Motor wie im Lupo) und ist von den Verbräuchen begeistert, weniger allerdings von den Werkstattpreisen (da tröstet auch der superlange Wartungsintervall nicht). Für den Smart gibbet mittlerweile einige freie Schrauber, wenn die einen LUPO oder A2 sehen schlucken die schon, denn die Verschleiß- und Ersatzteile sind scheinbar nur in der Apotheke zu bekommen (und die Dinger "fressen" leider geradezu Bremsscheiben und Beläge).

 

Mein Dad liebäugelt nun übrigens mit einem 44 CDI PASSION (seufz, wir haben nur einen PULSE), weil der auch sehr sparsam ist, wenigstens EU 4 hat (der A2 3L mit Klima hat nur EU 3) und sich ein DPF nachrüsten läßt. Im Vergleich zum LUPO m.E. der "bessere" Viersitzer. ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja auch auf den Smarttrip gekommen, liebäugel mit dem neuen Cdi. Aber Lupo 3l ist halt nicht zu verachten.

 

Wieso fressen die denn die Beläge??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich vor der Smart-Bestellung als Noch-Passat-Fahrer für den Lupo interessiert, aber die sind gebraucht noch recht teuer oder mit sehr hohen km-Ständen zu haben und mit einem gebrauchten VW bin ich leider schon einmal böse reingefallen.

Mir gefällt der neue Smart und ich freue mich auf den Sommer.

-----------------

Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 07/07

 


Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 06/07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2007 um 16:57 Uhr hat paul13 geschrieben:
Ich bin ja auch auf den Smarttrip gekommen, liebäugel mit dem neuen Cdi. Aber Lupo 3l ist halt nicht zu verachten.



Wieso fressen die denn die Beläge??

 

Schlechte Materialpaarung würde ich mal sagen. Es gibt aber auch nur noch wenige mit unter 60.000 km (dann ist der teure Zahnriemen fällig!). Und denk´ dran: wenn Klima, dann nur EURO 3.

 

Guckst Du auch hier. ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.