Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

MCG-Absatz rückläufig, aber schon 50.000 Bestellungen für den neuen 42

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei finanznachrichten.de:

 

Mercedes Car Group mit Absatzrückgang

 

Die Mercedes Car Group, eine Tochtergesellschaft des Autoherstellers DaimlerChrysler, (Nachrichten/Aktienkurs) hat im ersten Quartal 2007 286.800 Fahrzeuge abgesetzt. Im Vergleichzeitraum des Vorjahres kam der Konzern noch auf 295.000 Einheiten. Wie die Mercedes Car Group am Mittwoch mitteilte, lag der Absatz der Marken Mercedes-Benz, Maybach und Smart im März bei 127.000 (i.V. 138.400) Fahrzeugen. Die Verkäufe bei Autos der Marke Mercedes-Benz erhöhten sich in den ersten drei Monaten des Jahres um drei Prozent auf den Rekordwert von 274.400 (i.V. 266.000) Pkw. Nach einem überdurchschnittlich absatzstarken März 2006 wurden im abgelaufenen Monat 122.900 (i.V. 125.500) Mercedes-Benz Modelle in aller Welt abgesetzt. Der März 2007 war damit der zweitstärkste Absatzmonat aller Zeiten.

 

In den Berichtszeitraum fielen darüber hinaus die Markteinführungen der neuen C-Klasse und des Smart Fortwo. Im Vorfeld lagen bereits 80.000 Bestellungen für die Limousine vor, das Interesse bei potenziellen Kunden sei groß. Der neue Smart Fortwo hatte am letzten Märzwochenende Händlerpremiere. Bis zu diesem Datum hatten sich bereits 50.000 Kunden für den neuen Zweisitzer entschieden. Im März hat die Marke Smart entsprechend der Planung weltweit 4.100 Fahrzeuge abgesetzt.

 

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.