Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schmandkopf2006

Wie lange halten die Bremsen??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nach wievielen km sollte man mal nach den Bremsklötzen schauen? Habe nen CDI und der hat jetzt 45t runter und noch die ersten drin. Ich weiß, kommt auf die fahrweise an, aber so ein ungefährer anhaltspunkt wäre nicht schlecht..

danke

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Image Hosted by ImageShack.us

Willkommen im Forum "kopf2006"

 

Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selber gegeben !

Man kann keine Angaben machen , "wann man mal nach der Bremse schauen sollte" !

Ein "normaler Fahrstiel" ist ein viel zu dehnbarer Begriff .

Fährt man viel Autobahn , oder doch eher in der Stadt ?

Bei 45 tkm ist es kein Fehler , mal einen bekannten Schrauber oder eine Werkstatt die Bremse kurz in Augenschein nehmen zu lassen.

Schaden kann es NICHT . Zu Deiner eigenen Sicherheit .

Wenn Du schon 20 Runden auf der NordschleifeImage Hosted by ImageShack.ushinter Dir hast , bekommst Du sicher einen neuen Satz

Bremsklötze :lol: :lol: :lol:

 

LG.

sonytuxek5.jpg


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Tja dann mach dir mal ne Kopf!!

 

Das Thema wurde aktuell vor 14 Tagen ausgiebig durchgekaut!!!!!

 

SuFu fragen!!! Die weiß ALLES ! ehrlich!! :-P

 

 

Kleiner Tip: In einem anderen Forum wurde die kleine SuFu fett & rot hervorgehoben!!! :lol: :lol:

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.