Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Gelbe Plakette für 2001er cdi ?

Empfohlene Beiträge

Hab gerade mal mein ACE-Käseblatt gelesen:

 

Mein 2001er cdi kriegt auch ohne Rußfilter eine gelbe Plakette !

 

Damit darf ich in die Innenstädte ?!

Oder haben die was falsches geschrieben ?

 

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bekommst "3", also gelb. Stimmt also Deine Zeitung.

 

Ob Du damit in die Innenstadt darfst hängt von dem Schild an der Straße ab... ;-) Wenn da noch "gelb" zum durchfahren reicht, dann darfst Du. Wenn die Gemeinde allerdings nur noch "grün" zulässt, darfst Du nicht mehr. Hängt also von der Stadt(verwaltung) ab!

 

Mit DPF reicht's auch bei dem smart für "grün" und "4"!

 

JoB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jobaer am 18.02.2007 um 19:02 Uhr ]


Gruß

JoB

 

- smart coupe cdi - Bj. 02/02

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann muß ich mir dann bloß noch einen Partikelfilter schnitzen, damit ich fahren darf ! :))

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dein Ernst? Source = Quelle -> Einspeisung, Drain = Abfluss -> Ausgang. Kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen einen P-dotierten und N-dotierten MOSFET? Der P-dotierte MOSFET braucht eine negative Gate-Spannung um durchzuschalten, der N-dotierte eine positive Spannung. Da ändert sich nix an Souce und Drain, Ein- und Ausgang bleiben gleich. Tu mir bitte einen Gefallen und antworte hier nicht mehr, ich kann den ständigen Unsinn von Dir echt nicht mehr ertragen.   Zum Thema: die Enttäuschung war groß, als ich heute die Sitze ausgebaut und festgestellt habe, dass die Heizmatten doch parallel angeschlossen waren, ich hatte das anders in Erinnerung. Am Netzteil habe ich einen Strom von ca. 2,5 Ampere mit beiden Matten gehabt, d.h. die halbe Leistung der Serienheizmatten. Das erklärt, warum die Dinger so schlecht warm werden. Somit ist das geplante Projekt mit der Parallelschaltung aus dem Eingangs-Beitrag hinfällig. Ich habe die Dinger nun rausgerissen und die Serienmatten eingeklebt. Die Elektronik sollte von den Werten damit klar kommen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.792
    • Beiträge insgesamt
      1.608.089
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.