Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Karl_aus_Muenchen

Erfahrungen mit ctek XS800, XS3600

Empfohlene Beiträge

Wegen meiner SH hab ich auch das XS3600 von CTEK.Hab mir ein Stromkabel von der Batterie vorne an´s Lüftungsgitter gelegt,so brauch ich nicht an die Batterie direkt.

 

Hab in der Garage eine Steckdose wo ich das Ctek anschliese und den Stecker brauch ich nur vorne am Lüftungsgitter mit dem Stecker verbinden fertig.

 

Ich mach mal ein Bild von dem Stecker.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat man nicht die möglichkeit im nachhinein noch was einzufügen,das sollte mal geändert werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 27.01.2007 um 15:15 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb´s auf,hier Bilder reinzustellen ist ein Ding der unmöglichkeit,da sollten sich der Administrator ein Beispiel an anderen Foren nehmen wo das einstellen von Bilder ein Klack´s ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 27.01.2007 um 15:20 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Es gibt von CTEK für das XS3600 einen Adapter für die Bordsteckdose ( Zigarettenanzünder ). den muß man nur auf Dauerplus klemmen, fertig ist die Laube.

 

Ich hab ein CTEK XS3600 und benutze es regelmäßig ohne Probleme bei angeklemmter Batterie.

Bloß die Tagfahrlichtautomatik spinnt dann, die muß vorher deaktiviert werden. Is aber kein Akt im Vergleich zum Ablemmen der Batterie.

 

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Aktion mit dem Zigrarettenanzünder muß das Ladekabel aber in den Innenraum so das die Tür oder das Fenster aufbleiben muß.

 

http://fotoalbum.web.de/gast/motorradkiller/s1/presentation?startImageId=56688005&startImageCount=undefined

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 27.01.2007 um 16:09 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das offene Fenster oder Tür vermeiden will, gibt es im Fachhandel einen Anschluß, den man an die Karrosserie montiert. Dieser löst sich beim Wegfahren automatisch. Den kann man nicht abreißen wenn man ihn vergißt. Das Ding wird für u.a. für Feuerwehrautos verwendet.

 

Inwiefern der für das CTEK XS 3600 paßt, weiß ich nicht.

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weis net wieso manche leute probleme mit den bildern haben - wenn man weis, wie's geht... :roll: ;-)

 

htampbefest01.jpg

 

hier sieht man das kabel, welches jedem ctek beiliegt. wir haben uns ein 3600 angeschafft und ein zusätzliches dieser kabel dazu.

in beiden smarties schaut nun oberhalb des styropor-keils die spritzwassergeschützte buchse des kabels raus, welches dauerhaft mit der batterie verbunden bleibt.

am ladegerät ist der passende gegenstecker und das laden ist somit ruckizucki eingeleitet.

 

das 220 volt kabel kann man problemlos am schweller rauskommen lassen. die dichtungen halten es aus - bei den fensterdichtungen wär ich vorsichtiger...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.