Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jemiro

Fortwo Cabrioverdeck funktioniert nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein Problem und ein paar Fragen:

Ich habe mir vor 2 Monaten ein 2000er Fortwo-Cabrio gekauft, bei dem das Verdeck bis heute Nachmittag noch einwandfrei funktionierte. Ich habe meinem Smartie mal das ganze Pflegeprogramm verpasst, inklusive Verdeckpflege etc.....

Jetzt das Problem: Ich habe nur die Zündung angemacht und habe den Verdeck-Schalter kurz betätigt wie sonst auch schon des öfteren. Das Verdeck öffnete sich auch ganz normal und lief dann aber nur knapp 2/3 des Weges und blieb stehen. Ich drückte dann den Schalter und hielt ihn auch weiter gedrückt und das Verdeck fuhr in die obere Endposition. Das fand ich schon etwas ungewöhnlich. Danach hielt ich den Schalter weiter gedrückt und das Verdeck entriegelte und fiel nach unten. Das Verdeck rastete jetzt aber nicht mehr unten und wedernoch oben ein. Wenn ich den Schalter betätigte war auch keine Funktion mehr da. Ich habe das mit eingeschaltener Zündung oder auch mit laufenden Motor probiert, aber keine Reaktion. Ich habe daraufhin die Notbetätigungsschlüssel hervorgekramt und beim ausprobieren festgestellt, daß nur noch ein Verdeckmotor eingebaut war. Ich habe das Verdeck dann oben per Notschlüssel wieder einrasten lassen und von Hand wieder nach vorne gekurbelt bis es geschlossen war.

Hiernach habe ich den Wagen angelassen und wollte das Verdeck wieder ausprobieren, aber es machte keinen Mucks.

Woran kann es liegen? Gibt es eine Sicherung, die defekt sein kann, oder ein Verdeckrelais? Könnten Verdeckschalter oder Verdeckmotor defekt sein?

Oder ist es ein Software-Problem, das der Verdeckmechanismus neu angelernt werden muß? :o

 

Ich bin da zur Zeit doch mächtig ratlos, und hoffe, daß mir da vielleicht jemand weiter helfen kann. :-? :(

 

Grüße Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Du nur noch 1 Motor hast, wurde auf jeden Fall der "Verdeckservice" mal gemacht, wo der eine Motor und der alte Antrieb rausgeflogen sind.

 

Zwei Sicherungen gibt es 18 und 19 (25 A) - mal kontrollieren, vielleicht ist der Motor "heizgelaufen" weil etwas klemmte und deshalb ist die Sicherung raus.

 

Auch der Schalter soll eine beliebte Fehlerquelle sein.

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jemiro!

 

Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum. Zu Deinem Verdeck-Problem: Kurbel das Dach zu und klemme für etwa eine halbe Stunde die Batterie ab. Dann schließe die abgeklemmten Pole (fahrzeugseitig (-; ) kurz. Das sollte reichen. Jetzt sind die kleinen Relais im Verdeckantrtieb auch wieder bei der Ausgangsposition und das Dach sollte funktionieren wie vorher.

 

Wenn das nicht so ist, habe ich Dir eine Adresse: Micke hilft

Er liest auch immer wieder im Forum mit.

 

Gute Besserung und viel Spaß in der Herbstsonne!!!

 

Und noch ein kleiner Nachtrag: Es gibt hier speziell für die Cabrios einen Bereich. Stell solche Themen doch dort ein.

 

Liebe Grüße von der sonnigen Neckar-Alb, Micha

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 23.10.2006 um 19:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schick Micke mal eine Nachricht mit deinem Problem.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

besten Dank erst mal für die schnelle Hilfe.

Ich habe mein Verdeck wieder in den Griff bekommen, war teilweise etwas unnütze Arbeit aber es FUNKTIONIERT wieder.

Meine Vorgehensweise:

1. Alle Sicherungen überprüft inklusive 18 und 19: alle in Ordnung.

2. Verdeckmotor ausgebaut und geprüft: funktioniert.

3. Verdeckschalter ausgebaut und geprüft: funktioniert.

4. Mächtig ratlos! :-? :-?

5. Das Smart-Forum durchforstet und alles zum Thema Verdeckproblemen gelesen und schon teilweise eine schlimme Sache befürchtet, dann aber doch den entscheidenen Tip gefunden: BATTERIE ABKLEMMEN!

6. Batterie für ca. 45 Minuten abgeklemmt und dann wieder angeschlossen.

7. Den Smart diesesmal gestartet und nicht nur alleine die Zündung angemacht und den Verdeckschalter betätigt mit dem Ergebnis, daß alles wieder funktioniert als wenn nichts gewesen wäre. :lol:

Mein Fazit aus der Sache ist, daß ich das Verdeck mit nur eingeschaltener Zündung nicht mehr betätigen werde, sondern nur noch mit laufenden Motor.

 

 

Beste Grüße

Jens

 

PS. Die nächsten Beiträge werde ich dann in der speziellen Smart-Cabrio Rubrik einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.