Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cartronic

verkaufe ZAPCO Z100S1VX Monoblock mit Weiche

Empfohlene Beiträge

Verkaufe eine ZAPCO Z100S1VX Car HiFi Verstärker für allerhöchste Power Ansprüche. Die Endstufe ist eine Wettbewerbsentstufe aus Californien USA. Durch die MOSFET-technologie wird eine RMS Leistung von 100Watt möglich. Zapco, die Verstärkermarke für Perfektionisten

 

Hier ein paar Eckdaten

 

Output Power 115Watt @ 4Ohm, 20-500 Hz

200 Watt @ 2Ohm, 40-500 Hz

T.H.D. + N S/N Ratio >110dB below 115Watt

Dynamic headroom 1,5dB @ 2Ohm load

Separation >68dB (high pass outputs)

Damping Factor >600 @ 4Ohm, >300 @ 2Ohm

Input sensitivity 0.25-5.0 Volts variable

Input impedance 200kOhm

High pass output level 8 Volts max.

Power requirements 25Amps max @ 2Ohm

Minimum load 2Ohm

 

 

Preis 100€

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Vielen Dank bzgl. der Antworten auf meine Fragen hinsichtlich der Relais.   Bin hinsichtlich der Marke Smart (noch) nicht betroffen.   (Hintergrund war bei mir ein Übelstand bei einer anderen Marke, anderes Fahrzeug: Die Blinkerintervalle "hyperventilierten" beidseitig, geschätzt ca. 3-5 mal/Sekunde. Jedenfalls deutlich außerhalb des von der technischen Kontrolle / TÜV tolerierten "Intervallfensters" (alle Birnchen, Sicherungen "i.O.".). Recherchen im Netz ergab: Das Relais gibt es noch "NOS" (ca. 70 Euro). Umbau auf Standard-Blinkrelais möglich, Relais um die 20 Euro, Kabel hätten um-konfiguriert werden müssen. Lösung: Im Netz beschrieben: Relaiskörper öffnen, auf der internen Platine 2 (alte) Elektrolyt-Kondensatoren auslöten und 2 (neue) gleicher technischer Daten einlöten. Ergebnis: ALLES FUNKTIONIERT WIE ES SOLL ! (Fahrzeug und das originale Relais sind derzeit ca. 47 Jahre alt, Laufleistung geschätzt etwas über 200 000 km, etwas "unklare Historie"). Kosten: Material geschätzt um die 3 (!) Euro. (Plus die eigene Arbeit, die ist aber Hobby und eigentlich unbezahlbar.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.