Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
creamstyler

Build-a-Bear-Workshop Baer geboren :-D

Empfohlene Beiträge

Am 13.10 wurde in Hamburg-Poppenbuettel im AEZ ein Pumpkin-Baer geboren - sein Name ist ....smarti 8-)

 

Als Pflegevater kann ich bestaetigen, dass es ihm gut geht (er wohnt gerade in seiner Behausung standesgemaess auf dem Beifahrersitz meiner Kugel), und tritt Ende naechster Woche seine Reise in sein neues Zuhause bei rms an. (Muss vorher noch geimpft werden, gegen mini und so....).


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey Klasse!

 

wie war die Geburt? hat´s spaß gemacht?

 

Seine Familie freut sich sehr! Bis Halloween wird er dann ja sicher zuhause sein.

 

Pass gut auf den kleinen auf - aber was sag ich, bei Dir ist er in den besten Händen.

 

Vielen Dank

 

Martin

 

ach ja, hast I-mehl

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 15.10.2006 um 20:30 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, die Geburt muss keinen Spaß machen, dafür ist die Empfängnis und alle Übungs- und Testphasen davon! :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Aus physikalischen Gründen müsste der Verdampfer vor der Heizung liegen. (Die Luft wird gekühlt und verliert dabei das relativ überschüssige Wasser, was ausgeschieden wird und manchmal auch unter dem Wagen ablaufend zu bemerken ist. Die Luft wird "trockener". Im  heißen Sommer wird dann nicht (mehr) zugeheizt, der Innenraum wird gekühlt.   In der "Übergangszeit" kann die dann "unbehaglich" kalte Luft erwärmt werden und wird dann "relativ" trockener (das abgeschiedene Wasser befindet sich ja nun nicht mehr "in" ihr). Damit kann dann der Innenraum behaglich getrocknet werden, "Beschlag" an den Scheiben verschwindet zügig, etwaig nasse/feuchte Kleidung und der sonstige Innenraum trochnen auch rasch.   Funktioniert besser auf mittlerer oder längerer Strecke (und oberhalb der von maxpower beschriebenen Grenzen). Sollte man (ich jedenfalls) auch einige KM vor dem Ziel abschalten, damit kein "stehendes" Wasser/Feuchte auf dem Verdampfer zurückbleibt und Nährböden für "müffelnde" Mikroorganismen bilden könnte....oder eben den Bereich ab und zu mal desinfizieren.....   Hatte den Kasten allerdings noch nicht geöffnet.....(daher Komparativ.....). Genau weiß ich es nicht.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.563
    • Beiträge insgesamt
      1.603.747
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.