Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Continental: Breitreifen im Winter besser

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei auto-reporter.net:

 

4. Oktober 2006. Seit Jahrzehnten galt es als unumstößliche Regel, dass man im Winter schmalere Reifen aufzieht als im Sommer. Auch die Winterreifen-Komplettpakete, die man beim Neuwagenkauf gleich mit erwerben kann bestehen heute aus schmaleren Reifen und oft auch kleineren Rädern als die Serien-Sommerbereifung. Jetzt kommen die Reifen-Experten von Continental, und stellen diese Regel auf den Kopf: Breit ist auch im Winter besser.

 

 

Je mehr Gummi ein Reifen auf die Fahrbahn bringt, desto besser der Kontakt. Diese Logik kennen Autofahrer vom Sommerreifen. Trockene und nasse Fahrbahnen, auf denen der Breireifen seine Stärken ausfahren kann, gibt es aber auch im Winter. So weit lässt sich also die Aussage der Conti-Leute noch nachvollziehen, auch wenn die für Winterreifen typische weiche Gummimischung beim Kurvenfahren im Nachteil sind. Der Nachteil der weichen Mischung vergrößere sich aber bei kleinen Reifenaufstandsflächen, wie sie für schmale Reifen typisch sind, wenden die Reifen-Fachleute ein. Schon daher sei ein breiter Reifen auch im Winter vorzuziehen.

 

Auf einer festgefahrenen Schneedecke stehen bei größerer Fläche mehr Lamellen zur Verfügung, die sich mit dem Schnee verkrallen können, ebenso mehr Profilrillen, außerdem entsteht mehr Reibung zwischen Gummi und Schnee. Deswegen sind hier Handling, Vortrieb und Bremseigenschaften besser.

 

Auch im Tiefschnee haben Breireifen Vorteile. Ihre Seitenführung ist dort besser als die von schmaleren Reifen, ebenso die Bremswirkung. Nur bei der Traktion im frischen Tiefschnee hat der Breireifen Nachteile, weil der schmalere Reifen besser durch den Schnee pflügt und keinen breiten Keil vor dem Reifen zusammenschiebt. Diese Eigenschaft des schmaleren Reifens ist dient übrigens als Begründung, heute noch grundsätzlich schmalere Winterreifen aufzuziehen.

 

Dennoch raten die Conti-Experten zum breiten Winterreifen. Denn trockene und nasse - auch überfrorene - Fahrbahnen oder festgefahrener Schnee begegnen dem Autofahrer häufiger als frisch gefallener Tiefschnee. Conti wagt deswegen die Prognose, dass sich diese Überlegungen in den kommenden Jahren durchsetzen werden.

 

 

Wie breit ist "breit"? Im Vergleich zum 145er ist ja ein 175er schon was. Oder soll´s ein 195er sein? Ts, ts, ts... :roll:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Conti wagt deswegen die Prognose, dass sich diese Überlegungen in den kommenden Jahren durchsetzen werden"

 

Klar, als hersteller von reifen, würde ich natürlich auch die reifen anpreisen, die mir besonders am herzen liegen, sprich gewinn erwirtschaften. Bei sommerwalzen hat sich dieses denken (propa-GIEREN der industrie) ja auch durchgesetzt. :roll:


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.