Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CC

44 - Wartung

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

mein Smart wird in wenigen Tagen 2 Jahre alt

und ich muss die notwendige Wartung machen lassen.

Seit der 1. Wartung, die nach einem Jahr fällig wird, ist der Wagen gerade mal ca. 1500 km gefahren. (Habe den Wagen erst seit ein paar Wochen)

Wer kann mir sagen, ob und wenn ja was gemacht werden muss und welche Kosten ich einkalkulieren sollte?

Warte auf eure Antwort.

Und falls jemand Gummimatten und eine Laderaumabdeckung verkaufen möchte bin ich auch der richtige Ansprechpartner.

Bis bald hoffentlich,

CC :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..denk über eine Garantieverlängerung nach. 119 Euro 1 Jahr, 199 Euro 2 Jahre

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Info.

Habe eine Zusatzgarantie beim Händler abgeschlossen für ein weiteres Jahr und kann noch ein Jahr verlängern.

Gibt es da einen Unterschied? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.