Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Velez

Bald wieder dabei!!! Hilfe beim Preis!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

nachdem ich meinen geliebten ersten Smart 2004 wegen Nachwuchs verkauft habe, brauche ich jetzt einen zweiten wegen meiner Pendelei zur Arbeit.

Daher gucke ich mich gerade nach Smarts CDis um, natürlich gebraucht.

Da ich mich schon länger nicht mehr mit Smarts beschäftigt habe, bräuchte ich mal ein paar Hilfestellungen von unseren Spezialisten hier..

 

Daten:

Gebrauchtfahrzeug, 12.369 km

30 kW (41 PS), Diesel, Automatik,

Erstzulassung: 04/05, HU: 04/08, AU: 04/08

Klimaanlage, schwarz, 2/3 Türen

ABS, Stabilitätskontrolle, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber , Garantie

aus erster Hand, 2 Airbags, jack black, CD-Player, Traktionskontrolle, Glasdach, Soundpaket, Komfortpaket,

 

Preis soll 8180 sein, ist ein Händlerangebot. ich denke dass man bis 8000 oder evtl darunter drücken kann. wäre das was?

 

danke schonmal!


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Velez,

 

hört sich doch ganz gut an. Ich denke auch, das Du ihn noch ein wenig drücken kannst. Allerdings fällt mir sofort auf, dass er als CDI ja bald die grosse Inspektion hat.

 

Besser als nen Preisnachlass fände ich es, wenn Du den Händler dazu bringen könntest, das er noch die Inspektion rausrückt. Wäre ja auch noch ne Möglichkeit.

 

Gruss

 

Anne

 

*PS: bin selber noch Smartfahrerneuling, vielleicht melden sich aber auch noch die Profis*


Smart Coupe mit Glas/Hebeschiebedach CDI silber BJ 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an, wenn Dir alles an der Kugel gefällt, dann nimm sie!

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, das mit den Inspektionen hatte ich ganz vergessen

 

Wann sind die denn jetzt beim dem Diesel denn? bzw in welchen Abständen.

das ist natürlich schon ein Argument um den Preis zu drücken.

Da ich vorher einen Benziner hatte, was würde denn diese Inspektion kosten?? Bei meinem habe ich damals (2003) so um die 300 Euro bezahlt (im SC Mainz-Kastel, den es nicht mehr gibt).

 

Danke!!!


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich denke wenn du gut handelst und freundlich argumentierst wirst du preis plus inspektion rausholen können!

 

ich habe das auch hinbekommen nach viel schwitzen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.