Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snub2000

Sind das die Eimer?

Empfohlene Beiträge

Nabend,

 

wollte mal fragen, welche der Teilenummern, die richtigen für die Eimer sind:

 

Schallwandler (Ø13cm) MCC smart 32,16 €uro / Stück

C0001152 V002 0000 00 Hersteller: Nokia

Schallwandlerbox (Bassreflexgehäuse) links MCC smart 24,29 €uro / Stück

C0001151 V012 0000 00

Schallwandlerbox (Bassreflexgehäuse) rechts MCC smart 24,29 €uro / Stück

C0001255 V013 0000 00

 

Es gibt nämlich einmal Schallwandler und einmal Schallwandlerbox - nicht das ich nach dem falschen frage!

 

Boxen habe ich nun auch gefunden, nehme die SPECTRON SPC25Z, die wurden mir von ACR empfohlen und sind den Axton CAC 2.5 ebenbürtig, kosten aber nur schlanke 66 Euro!

 

Mike.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schallwandlerbox (Bassreflexgehäuse) links MCC smart 24,29 €uro / Stück

C0001151 V012 0000 00

Schallwandlerbox (Bassreflexgehäuse) rechts MCC smart 24,29 €uro / Stück

C0001255 V013 0000 00

 

Der nett umschriebene Schallwandler ist der Lautsprecher ;-)

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, bei ACR kaufe ich nichts mehr.

 

Die habe mir letztes Jahr eine Axton C508 und einen Sub verkauft, obwohl die Endstufe für den Sub gar nicht ausgelegt war. :evil:

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 01.08.2006 um 07:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort :-D

 

Hab mit ACR eigentlich auch nix am hut, war aber am we auf einem treffen und da waren die, da habe ich mal nachgefragt. er hatte einiges mit, leider meistens nur 16cm boxen, die sind ja zu groß.

 

Dann werde ich Morgen im SC mal anrufen und gucken, ob die die Teile da haben.

 

Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich versteh und bin Deiner Meinung.Ich wollte mich nur kurz zurückmelden und die Lösung meines Problems teilen. Oft enden Forenbeiträge dort, wo es spannend wird – die eigentliche Lösung bleibt auf der Strecke. Deshalb hier mein Beitrag zur Vollständigkeit.   Je intensiver ich mich mit dem Smart beschäftige, je mehr ich schraube und Motoren zerlege und wieder zum Leben erwecke, desto mehr wird mir bewusst, wie häufig falsche Ratschläge in Foren kursieren. Das ist durchaus verständlich, da viele Probleme nicht immer exakt durch bloße Beschreibung erfasst werden können. Zudem werden Foren oft auch als Plattformen für ungefilterte Diskussionen und Erfahrungsaustausch genutzt, was in manchen Fällen zu Missverständnissen führen kann.   Dieses Thema soll eine Lösung aufzeigen und verdeutlichen, wie ein kleiner, oft unerkannter Fehler zu einem großen Problem führen kann – nämlich zu schnellerem Verschleiß der Pumpe.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.947
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.