Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mba

HILFE!!! Suche dringend "Viereck-Muttern" M6 (für Fahrradträger-Tieferlegung)

Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade am Verzweifeln. Jetzt habe ich den E-Satz verbaut und wollte nun mit dem Umbau meines Fahrradträgers beginnen.

 

D.h. Beleuchtung und Kennzeichhalter montieren. Leider bekomme ich in keinem Eisenwarenladen, von Baumärkten will ich gar nicht erst sprechen, 6 Viereckmuttern um das Kennzeichen und die Beleuchtung in der Nut des Fahrradträgers festzuschrauben.

 

Wer kann mir diese besorgen und zusenden ??

 

6 Viereck-Muttern mit M6 Gewinde.

 

Gruß

Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dirk,

 

hast Du genaue Maße von der Mutter? Ich habe nämlich keinen Fahrradträger ...

Oder vielleicht hilft Dir ja auch schon einmal diese Quelle weiter?

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 21.07.2006 !!!

 

Bodenseetour 2006 am 03.06.2006 -> und ich war dabei!!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Hilfe bzw. den link. Ich habe gestern noch einen Zulieferer von VW angesprochen, der will mir morgen bescheid geben, ob er nicht irgendwie an 6 dieser Muttern rankommt. Wenn das auch nicht klappt, werde ich Deinen link "ausprobieren".

 

Die Maße sind ca. 15 X 15 mm (habe ich nicht nachgemessen, sondern aus der Anleitung die hier im Forum zu finden ist).

Ich gehe also davon aus, daß zumindest eine Seite 15mm nicht überschreiten darf.

 

Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten folgendes machen:

- 5 mm dicken Flachstahl im Baumarkt holen,

- passend schneiden,

- Gewinde reinbohren,

- fertig ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Bolzen M6 x 10 mit 4-eckiger Grundplatte mit 10x10 könnte ich Dir aushelfen...

 

Gruß


Rein in die Murmel und Spaß haben !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow....

 

Ich bin überwältigt von so viel Hilfestellung.

 

Wie gesagt, morgen bekomme ich Antwort von "meinem VW Zulieferer". Sollte der nichts passendes auftreiben können, werde ich gerne auf das Eine oder Andere Angebot von Euch zurückgreifen.

 

Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.