Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moopoints

komischer geruch und thermostat steigt..hilfe!

Empfohlene Beiträge

hi.

 

wir haben einen normalen fortwo benziner.

wir sind losgefahren und nach ein paar minuten zeigt das thermometer alarm und ist auf 120 °C.

daraufhin sind wir auf der autobahn stehengeblieben, haben den kleinen abkühlen lassen und sind langsam zum nächsten atu. wir sind vorsichtig gefahren und die anzeige war nur auf 100.

dort haben wir den öl und kühlwasserstand prüfen und nachfüllen lassen. aber auf der heimfahrt ist er immer wieder auf 100 gestiegen, kurzzeitig auf 80 gefallen, aber aus dem motorraum riecht es nach leicht verbrannt.

heute war ein sehr sehr heißer tag und es ist sehr schwühl...aber der geruch macht uns große sorgen.

sollen wir den smart abschleppen lassen und zum smartcenter bringen lassen? was kann das problem sein und womit müssen wir rechnen? thermostat? motorschaden?

 

danke und gruß

laura und jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es kann durchaus das Thermostat sein. Wenn es nicht oder nicht richtig öffnet, kann das heiße Kühlwasser des Motors nicht richtig nach vorne zum Kühler gepumpt werden. Die kleine Notöffnung im Thermostat dient fast nur dem Druckausgleich.

 

Im Kühlsystem bildet sich dann Überdruck, der dann entweicht.

 

Hat es süßlich muffig gerochen, als die Themperatur hochgegangen ist?

 

Wenn ja, war das das entweichende Kühlwasser. Es riecht und schmeckt süßlich.

 

Hoffentlich hat der Motor, insbesondere die Kopfdichtung keinen Schaden genommen, hohe Temperaturen setzen der Dichtung arg zu.

 

In jedem Fall das Motoröl überprüfen lassen, ob es Wasser enthält. Einfach mal nachschauen, ob unter dem Öleinfüllverschluss weißlicher Schaum / Schleim hängt. Dann ist u.U. Wasser in das Schmiersystem eingedrungen. Das ist dann nicht so gut und läßt auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen.

 

Ich drücke die Daumen, das es nur das festhängende Thermostat war.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist da vielleicht der Keilriemen gerissen? Oder die Kühlwasserpumpe hat nen Macken?

Auf jeden Fall wärs mal ganz gut, bei einem Fachbetrieb das durch zu checken zu lassen. So ein Motörle kostet nämlich ne Stange voll Geld.

 

Gruß Gery

 

 

 

 

-----------------

smtv_logo.png

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Keilriemen gerissen wäre, müsste aber auch die Ladekontrollleuchte der Batterie leuchten, weil die Lichtmaschine vom gleichen Keilriemen angetrieben wird.

Tippe auch auf Wasserpumpe oder Thermostat.

Hoffentlich hat der Motor noch keinen Schaden genommen.

 

Eine andere Möglichkeit wäre Marderverbiss an einem Kühlwasserschlauch. Wieviel Wasser musste denn von ATU nachgefüllt werden?

Wenn Dir ein Marder an der Leitung genagt hat, war vorher vielleicht kein Wasser mehr drin und die Temperatur ging bis zum Anschlag. Nach dem Auffüllen durch ATU war dann wieder etwas Kühlwirkung da, aber da das Kühlsystem vermutlich nicht entlüftet wurde, was beim Smart aber unbedingt erforderlich ist, war nur ein Teil der Kühlung wieder vorhanden.

 

Evelyn

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 12.07.2006 um 09:03 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt es das so eine Frau, die so toll und immer super, und vor allem richtige Antworten schreibt, bei der Fußpflege aktiv ist?

Das sind so Sachen die ich nicht verstehe. Genau so Frauen werden gebraucht! Im SC!

Ne Frau die sich auskennt!

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv_logo.png

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank euch.

tja werde ihn jetzt wohl ins sc bonn abschleppen lassen müssen und hoffen, dass der motor noch ok ist. nur komisch, dass es schon vor einem jahr der übeltäter war.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo moopoints

 

Solange Deine Wassertemperatur bei nur 120°C steht und kein Wasserdampf irgendwo rausdrückt und Dein Kühlwasserstand in Ordnung ist, mußt Du nicht mit Motorschäden rechnen. Solange um den Zylinderkopf Wasser ist, auch wenn es nicht bewegt wird, kann die Temperatur nicht zu hoch werden.

 

Erst wenn das Wasser verdampft ist wird es gefährlich, denn dann gibt es sofort lokale sehr heize Wärmenester.

 

Also Kopf hoch, Kühlerschläuche, Thermostat, Keilriemen oder Wasserpumpe reparieren lassen und auf jedem Fall die Elektronik (Sensor und Anzeige) überprüfen. Vielleicht stimmt nur die Anzeige nicht???

 

Gruß Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.07.2006 um 08:02 Uhr hat Gery geschrieben:
Wie kommt es das so eine Frau, die so toll und immer super, und vor allem richtige Antworten schreibt, bei der Fußpflege aktiv ist?

Das sind so Sachen die ich nicht verstehe. Genau so Frauen werden gebraucht! Im SC!

Ne Frau die sich auskennt!



Gruß Gery





-----------------
smtv_logo.png



 

 

100% Zustimmung!!!

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geschlecht ist für das Erfassen komplexer Zusammenhänge eigentlich egal. Frauen fällt es sogar erheblich leichter, da sie bessere bildliche Speichermöglichkeit haben.

 

Schade ist nur, das die Fähigkeiten selten im Naturwissenschaftliochen Bereich genutzt werden. Wenn da aber Frauen mitmischen, sind die im der Regel erheblich qualifizierter.

 

Und für einen schnöden Job im Smartcenter sollten wir dann lieber fußfallspielende, rumpöbelde wenig verstehende Männer nehmen. Da fallen die nicht auf und mehr als das bisheriges Beratungsmaterial können sie auch nicht stören.

 

Mit einem sarkatischen Gruß

Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja,

hab den wagen nun apschleppen lassen und laut werkstatt ist die wasserpumpe defekt..

 

einbau und reperatur sollen 360 € kosten. ist das plausibel?

 

danke gruß moo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.