Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast

Subw. vom PC System in Smart ohne Endstufe

Empfohlene Beiträge

Also mich wuerde das schon mal interessieren..

 

was das billige Teil so kann.:

 

Aktiv-Subwoofer "Rock-It! 400",50Watt-Verstärker,Metall

 

sagen wir mal ich bekomme das unter den Beifahrersitz (ich weiss,da gehoert der Amp hin)indem ich den Sitz 2 cm hoeher setze.

Dann kann ich mit meinem Radio-Lautsprecherkabel direkt anschliesen

nochmal Spannung hinlegen und fertig.

 

klar ist das nicht High -End aber meine Axton 2.5 in gedaemmten Eimern an 2 x 50 W (alpine Amp) reichen mir so nicht und Kohle um was richtig anspruchsvolle zu machen hab ich in absehbareer Zeit auch nicht.

 

Fussraum find ich toll...aber zu teuer..

selbst wenn ich selber laminieren wuerde.

 

gibt es sonst keine LOW Budget Bastel-Sub Loesung zur Unterstuetzung der TMT????

 

 

sonst kauf ich also 4 Kanal

z.B. Axton Impact C500 X4,

 

geht die??

 

und hoffe das Kevin noch ne selbstgebastelte

Bassbox fuer duennes hat..

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smutz am 11.07.2006 um 15:08 Uhr ]


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf das du den Umut anziehen wirst, so wie ich auf der 1. Seite dieses Threads ^^

Genauso denke ich ja auch, aber das Teil scheint mir hier nicht reichen zu dürfen wenns einigen Leuten nach geht - darüber zu sprechen ist schon anscheint sträflich

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

 

Einer der wenigen Smarts mit CarPc ;-)

Zum Projekt

smartview_mini.jpg

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Nun ja, ich denke die Leute wollen einem halt für das Geld mehr rausholen. Habe selber schon über ne kleinen Aktivwoofer nachgedacht, bei ebay gebraucht auch günstig zu bekommen.

Ich habe es halt wieder verworfen kaufe nur ne Amp und LS und HU, und dann wenns mir nicht mehr reicht nen neuen Sub im Winter wenns Weihnachtsgeld kommt.

-----------------

 

 

Gruß, Goddy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wollte nur mal wissen ob man den einfach so brücken kann?

 

Bei der Produktbeschreibung steht nichts davon. Und wie ist das dann mit dem Widerstand? Verkleinert der sich dann nicht??

-----------------

 

 

Gruß, Goddy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.