Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bscon

Smart < 2.5m ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, *.*!

Nachdem unser &passion nun doch schon zwei Monate alt ist, hat er wohl mit einem LKW geflirtet. Naja... und der ist halt voll hintendrauf...

Mit anderen Worten: Meine Frau musste bei Tempo 50 fuer einen Hund bremsen, und der folgende LKW (DB Pritsche) hat es nicht mehr geschafft. Es hat wohl einen tierischen Rummmms gegeben. (Der Unfallgegner war ja auch nicht mal einem Meter von Susannes Ohren weg...;-) Frau und Hund sind wohlauf (Frau mit leichten Rueckenschmerzen); waehrend beim Smart die hinteren BPs etwas weiter vorne stehen. Der linke "Kotfluegel" kam sogar an den Reifen.

Der Wagen faehrt anscheinend einwandfrei geradeaus. Auffaellig ist, dass die Heckklappe nicht mehr einwandfrei schliesst. Wir werden wohl naechste Woche ins SC AC fahren; die sollen auch den Rahmen vermessen. (Kann ein SC das oder geben die den Wagen dann auch nur weg?) Dann hoffen wir, dass der Schaden zu gross ist und die gegnerische Versicherung uns einen neuen Smart bezahlt. (Wie ist die Wertminderung, die die Versicherung bezahlen muss, bei einem Unfallwagen dieser Preisklasse?)

Hauptsache, nix Ernstes passiert...

Dann wenigstens Euch einen schoenen Abend noch...

------------------

 

Schoene Gruesse...

 

Bjoern

bschumacher@gmx.de



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bjoern,

:classic_biggrin:ann hoffen wir, dass der Schaden zu

:gross ist und die gegnerische Versicherung

:uns einen neuen Smart bezahlt.

wohl kaum.

Du koenntest versuchen, den Schaden ueber Deine Vollkasko abzurechnen, und den Ausgleich von der gegnerischen Versicherung einzuklagen.

Koennte sich lohnen, falls Du bei der smartstart versichert bist, die zahlen im Ersten Jahr den vollen Preis, aber auch nur, wenn der Schaden 80% des Werts betraegt.

Naeheres solltest Du mit einem RA besprechen.

:classic_mellow:Wie ist die Wertminderung, die die

:Versicherung bezahlen muss, bei einem

:Unfallwagen dieser Preisklasse?)

Also ich hatte einen Unfall, der der Schadensgroesse nach, dem Deiner Frau entsprechen koennte.

Rep.Kosten laut Gutachten ca. 4.000,- DM

inkl. Rahmenvermessung.

Die Wertminderung wurde lt. Gutachten auf gerade mal 600 DM festgesetzt.

Naja, Hauptsache, es ist nix Ernstes passiert... ... und Deiner Frau geht es wieder besser.

Ciao Hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bjoern,

erst mal gute Besserung an Deine Frau. Ich hoffe, dass mir so ein "Flirt" mit einem LKW erspart bleibt.

Zur Wertminderung: Wenn Du Deinen Wagen an einen Händler verkaufen willst, z.B. als Anzahlung, rechnet der als Wertminderung rund 10 % des Reparaturwertes. Ärgerlich, aber angeben solltest Du den Unfall, auch wenn Du an Privat verkaufst.

Zur Versicherung: Da bin ich mir gar nicht sicher, ob die Versicherung des LKW-Fahrers den ganzen Schaden zahlen muß. Bin kein RA, aber schau mal unter www.rechtsvorlinks.de bei Standardsituationen nach.

gruß, Lutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.