Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Unterhaltskosten: Vergleich smart Diesel (mit RPF) gegen Benziner

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Aah, wer suchet, der findet (Danke ADAC):

 

113dr.jpg

 

 

EDIT: Die Berechnungs-Grundlagen

Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über vier Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen), Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz.

Kfz-Steuer, Kraftstoff und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoffpreise je Liter: Diesel 1,13 €, Normal 1,31 €, Super 1,33 €, SuperPlus 1,40 €), Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte). Alle Angaben entsprechen dem Stand April 2006.

 

Hinweis: Bei vereinzelten Modellen sind in unserem Vergleich nur die Kosten für die Standardkonstellation (15.000 km)

angegeben. Dies liegt daran, dass uns von diesen Herstellern (noch) nicht die notwendigen Daten zur Berechnung der

Werkstattkosten zur Verfügung gestellt werden! Die Werkstattkosten wurden in diesen Fällen von uns geschätzt.

 

 

Was is´n Skoda? ;-)

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 07.06.2006 um 17:31 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, mein Cabrio fahre ich ganzjährig offen und obwohl eine Klimaanlage vorhanden ist muss ich zugeben, dass ich sie selten nutze, aber wenn ich sie nutze bin ich wirklich sehr froh, dass sie funktioniert. Ganz so unnütz ist die Anlage tatsächlich nicht, immerhin kühlt und trocknet sie die Luft, wenn man beispielsweise im Stau steht und einem die Sonne auf die Birne brennt, oder bei einem Wolkenbruch im Sommer, auch an schwülen Tagen ist es eine Wohltat und in der Übergangszeit hauptsächlich zum Trocknen der feuchten Luft.   Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.562
    • Beiträge insgesamt
      1.603.728
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.