Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eidercarl

compo speaker

Empfohlene Beiträge

hallo smarttom,

es sind diese, und drauf gekommen bin ich eigentlich durch eigene suche und die tatsache von den durch euch vielfach gelobten axton enttäuscht gewesen zu sein. außerdem habe ich darauf geachtet, welches chassis die aufbauhochtöner haben, das mochte ich einfach leiden!!

wie schon gesagt, ich bin kein audioexperte, aber in dem preissegment nehmen sich wohl die namhaften anbieter nix. ich jedenfalls bin super zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Hifi-Matze es schon im anderen Beitrag sagte, man darf hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

Die Axton sind in der Preisklasse bis 90€ wohl das klanglich beste was es gibt. Nach oben hin ist der Preis- und Soundskala keine Grenze gesetzt.

 

Habe auch erst letztes die Axton gegen die Andrian A130 ausgetauscht. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu höhren.

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt ;-)

SMARTom

(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

 

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

runningtom.gif

 


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das hätte mich jetzt auch sehr gewundert! 😇 Wie ich jetzt schon in einigen Beiträgen, u.a. in denen von Dir geschrieben habe, sendet der Schlüssel kein festes Signal aus, daß bei jedem Öffnungs- und Schließvorgang gleich ist, sondern das unterscheidet sich bei jedem Vorgang durch den sogenannten Rolling Code wie das Maxpower ja auch bestätigt hat. Deshalb ist es auch zwecklos, dieses Signal mit einem Empfänger abzufangen und dann erneut in der gleichen Form verwenden zu wollen! Im Steuergerät des Fahrzeugs wird dieses Signal ausgewertet und muss in das berechnete Raster passen. Ist dies nicht der Fall, dann blinkt der Smart neunmal. Er wird zwar angesprochen und weiss, daß dieser Schlüssel eigentlich zu ihm gehört, aber er hat festgestellt, daß der Rolling Code nicht in das erwartete Raster passt und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit. Bei dem anlernen des Schlüssels werden erst mal alle Schlüssel gelöscht und dann wird dieser erneut in das Steuergerät geschrieben und der aktuelle Rolling Code synchronisiert. Dann funktioniert der Schlüssel wieder.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.807
    • Beiträge insgesamt
      1.608.334
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.