Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Croftin

SUBWOOFER Fußraum ?!?!?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo HiFi Experten !

 

Nachdem IHR mir bzgl. Subwoofersuche in Sachen BRABUS Box ja schon Tip`s geben

konntet, hier nun noch mal meine BITTE !!! :roll:

 

Was für eine ALTERNATIVE ( Modelle / Ausf. )

gibt es nun eigentlich für folgenden Wunsch:

 

Einbauort ( NUR unter dem Fahrersitz bitte )

Abmaße ( siehe Text oben, also passend )

Technik ( bitte passend an Org.SMART Radio )

 

Wie schon erwähnt möchte ich wirklich SO WENIG Aufwand bei Ints. / Montage wie möglich 8-) Also bite, bitte "keine" Fußraum-

Kofferraumlösungen oder "Kabellötgeschichten-bzw. Adapterlösungen usw. :( :oops:

 

Sollte also IRGENJEMAND (!) von euch eine Idee / Vorschlag ( evtl. mit BILD 8-) ) in diese Richtung haben...... SUUUUUUPER !! :)

 

Suche ja jetzt schon inzwischen ca. 2 Monate

nach irgendeiner Lösung bzw. bezahlbaren Version / Angebot in dieser Angelegenheit !!!

 

Ganz lieben Dank für eure HILFE !!!!!!

 

Gruß Nicole


Smart fahren ist eine Lebenseinstellung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als Brabus Alternative kann ich dir einen Aktivsub von Alpnie Empfehlen. Er ist einen ordentliche Alternative sehr gut verarbeitet und untermalt gut das überforderte Frontsystem.

 

Die UVP liegt bei 279 eine Bezeichnung suche die auf der Alpine Seite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nicole,

hast du denn schon mal versucht ( z.B. bei dem Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben ) einen aktiven Subwoofer von Blaupunkt oder anderer Hersteller zu bekommen und diesen beinahe unsichtbar unter dem Beifahrersitz oder Fahrersitz unterzubringen? Die sind zwar keine klangliche Offenbarung, aber immer noch besser, als nur die Serienlautsprecher und machen auch keine großen Schwierigkeiten beim Einbau.

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mal meine Meinung dazu (und bitte nicht prügeln):

 

Was willst du denn mit dem Sub erreichen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll er

1. ohne großen Aufbau einzubauen sein und

2. keinen Platz wegnehmen im Smart.

 

Ich kenne die Alpine-Aktivsubwoofer leider nicht, aber ich nehme mal an, cartronic meint diesen hier Aktivsub.

Musst du natürlich mal ausmessen, ob der unter den Sitz passt, könnte mit der Höhe knapp werden. Allerdings würde ich dir weiterhin raten, den Sub ANZUHÖREN, bevor du knapp 300€ dafür ausgibst - nichts ist ärgerlicher als Car-Hifi-Equipment, dass sch... klingt. Jeder Sub braucht ein bestimmtes Volumen, um sich vernünftig anzuhören und unter dem Sitz ist einfach nicht gneug Platz.

 

Und auch wenn du es vermutlich nicht hören willst: eine Variante im Fußraum wäre selbst mit Einbau nur unwesentlich teurer und klanglich imho weit überlegen (nur als Idee: gebrauchte Next Q12 + Re Audio Re8 zusammen etwa 150€ + GFK-Einbau mit ein wenig Geschick beim Händler 250-300€).

Nimmt absolut keinen Platz weg (Subgheäuse statt des Styroporkeils) und klingt wirklich klasse!

 

Aber egal, wie du es machst, hoffe ich, dass du hinterher damit zufrieden bist.

Grüße

Stephan


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dieser kleine Alpine-Sub unterstützt eigentlich nur die 100Hz-Grenze, also Kickbassbereich.

Wem es gefällt und nur ne kleine Unterstützung um Bassbereich sucht, vielleicht ok.

 

Aber für nen ordentlichen vollen Klang, auch in der Magengegend, kann man nur auf nen Heck-Subwoofer zurückgreifen oder vielleicht auch nen guten Fußraumsub (hab noch keinen gehört). Allerdings ist ein ordentliches Volumen durch fast nichts zu übertreffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, alternativ würd ich Dir die Lösung von I-sotec vorschlagen. Aber die ist halt leider nicht wirklich günstig. Aber in ein paar Minuten installiert und voll Rückrüstfähig.

 

I-sotec

 

Gruß von d`r Alb ra


ForTwo CDI Bj`01 aber erst im August `04 neu zugelassen....

 

Mit Alpine 9833

Hertz HV 130

Hertz HT 250

Rodek R480 FRD

Rodek R480 i

Sub SW 200 in 16 l geschlossen

(und selbst laminiert)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum thema i-sotec hab ich hier schon mehrfach was geschrieben und HIER gibt's noch mehr...

 

das original soundpaket klanglich unterstützen zu wollen ist einfach: RAUS DAMIT! auch dazu gibt's mehr als genug threads zu hier im forum. ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.