Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lordnikon

Inspektionskosten?

Empfohlene Beiträge

@schaefca,

wenn man aber seine Inspektion in Grevenbroich machen läßt ist dann nicht die garantie futsch? Oder ?

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.05.2006 um 08:47 Uhr hat vitamin geschrieben:
@schaefca,

wenn man aber seine Inspektion in Grevenbroich machen läßt ist dann nicht die garantie futsch? Oder ?

Gruß André

-----------------
God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio



image_113892_3.png



 

Wenn Du noch eine Garantie hast, könnte das eintreten. Wir haben das hier schon mal diskutiert, im Zweifelsfall würde ich den Anruf beim RA oder ADAC vorher machen.

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2006 um 00:39 Uhr hat DirtyOlli geschrieben:
Hallo,



glaubt ihr allen Ernstes, daß der smart über "eine komplexe Technik" verfügt?



Zugegeben: Er hat seine Besonderheiten, aber an die technische Komplexität eines guten BMW oder Mercedes kommt der in 10 Jahren nicht ran.



Gruß.





Mit Sicherheit glaube ich das- die alten Gurken waren sehr einfach gestrickt..


:-D

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis 15.000 KM ist es laut ADAC auf Basis eines Pures egal ob Diesel oder Benziner.

 

Wer allerdings einen gebrauchten kauft und bekommt für den selben Preis einen Diesel wird sparen.

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.