Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Auweia: Mercedes verbucht im März deutliches Absatzplus - smart weiter rückläufig!

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden bei finanznachrichten.de:

 

Mercedes verbucht im März deutliches Absatzplus - smart weiter rückläufig

 

Der Autobauer DaimlerChrysler hat im März in seiner wichtigsten Sparte Mercedes Car Group den weltweiten Absatz erneut deutlich gesteigert. Insgesamt sei der Absatz um 17,4 Prozent auf 138.400 Fahrzeuge gestiegen, teilte das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mit. Bei Autos der Marke Mercedes-Benz verbuchte der Konzern sogar ein Plus von 21,4 Prozent auf 125.400 Einheiten. Der Absatz der Kleinwagensparte Smart ging hingegen weiter zurück. Er sank um 11,3 Prozent auf 13.000 Fahrzeuge.

 

:o :o :o :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja - der Rückgang bei Smart wundert mich nicht.

 

Auf den Fußball übertragen befinden sie sich ja gerade im Rückzug.

Da kann man eben keine Tore schiessen.

 

Müssen sie halt mal 'ne Offensive starten, damit daraus was wird...

 

*anstimm*: Smartis vor! - noch ein Tor!

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei DC schlägt solangsam die neue S- und ML-Klasse ein... die B-Klasse sieht man auch immer häufiger - mit der könnte ich mich übrigens auch anfreunden - aber für mich hat die smart-Brabus GmbH ja schon was viersitziges im Angebot :)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2006 um 15:57 Uhr hat RPGamer geschrieben:
aber für mich hat die smart-Brabus GmbH ja schon was viersitziges im Angebot :)

 

Oder wie wärs mit nen Brabus 42 für 40.000.- €? :o :o :o :o :o

Die spinnen bei brabus

-----------------

Smart schön vorsichtig

 

Spritmonitor.de

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mussten smart-modelle sterben, damit sich die "mutter"-marke, prozentual stärker absetzen kann.... :-D

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.