Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MK2

Drive Lock Freischalten lassen beim Pure Mod. 06 ? oder wie ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ne Arbeitskollegin fährt seit Feb. nen neuen Smart Pure Mod 06, ich muß noch was warten auf meinen edition. Meine Frage ihrer verriegelt nicht, betriebsanl. hat se immerr zuhaus liegen :( Ihr könnt mir die Frage bestimmt kurz und knapp beantworten.

Kann ich es selber im Fzg. aktivieren oder muß Sie zum SC. Oder ist ihr Fzg. dafür garnicht vorbereitet ???

 

Vielen Dank für die Info

 

Gruß

 

mArc

 

PS über den Suchmodus ist immer nur vom Passion die Rede :)


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MK2,

 

Drive Lock ist Bestandteil des Komfort-Pakets.

Wenn sie das nicht mitbestellt hat, ist's nicht drin. Ich denke aber, dass es sich im SC gegen entsprechende Penunse nachrüsten lässt.

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Und das ist meistens nicht wenig!

 

Für das Lichtpaket das beim Kauf 85 Euro Aufpreis kostet, soll im SmartCenter dann 120-150 Euro für die Aktivierung bezahlt werden.

 

Okay, wäre unfair für den Neubesteller wenn es nur`n Kasten Bier kosten würde.

Aber muss man gleich fast den doppelten Preis verlangen um Kurz die Software zu aktivieren?

Das dauert max. 20 Minuten!

 

Gruß....


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, weil es eben Mehraufwand ist. Das ist deswegen (von DC) festgelegt, damit nach dem Kauf kein Rush auf die Händler entsteht und die Leute alles für Spottbillig nachgerüstet haben wollen. So kostet die Lizenzabgabe für Softwarefreischaltungen eigentlich fast immer das selbe.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also verstehe ich euch richtig, im Prinzip nur die Software aktivieren, keine weiter Hardware nötig. Na das läßt sich doch machen, ich weiß jetzt wenn ich dort anspreche :-D

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird dir nicht viel bringen, IMHO muss die Software für dein Auto "runtergeladen" werden... da kommt man auch mit Vitamin-B nicht weit :(

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

also bei anderen Herstellern (z.B. Audi) wird das aber lockerer gehalten: ich habe mir die Außentemperatur nachträglich vom Händler freichalten lassen: Der hat das Steuergerät ans Diagnosesystem gestöpselt ...irgendwo aus ner 0 eine 1 gemacht...und gut ist....ebenso wurde das mit dem Drivelock da gemacht....

 

Ich bin mir fast sicher, dass die Funktion "DriveLock" bei jedem Smart vorhanden ist - aber eben nicht freigeschaltet...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stahlratte,

nochmal kurz auf dein APuff zurück zukommen, wenn meiner im Mai kommt werd ich mich direkt mal drunter legen und das Teil mit dem Sprühlack voll machen. Dann sollte ich vorerst mal ruhe haben. Oder haste ein besseren Tipp ??? :-?


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mk2:

 

schau hier, letzter Beitrag (von mir) - das werde ich machen...

 

 

 

Auspuff wird poliert + Schelle lackieren

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yip den Beitrag hatte ich schon gelesen, wolltest Du den ganze Pott abmontieren?

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.