Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas_Kessler

Tridion Farbe bzw. Basismodell für Cabrio?

Empfohlene Beiträge

Wer hat bereits was bzgl. schwarzem oder silbernen Tridion beim Cabrio gehört? Ich hätte (wenn es denn nächstes Jahr dann soweit ist) gern eins in Silber, so wie das IAA-Modell, höre aber "zunächst schwarz" aus verschiedenen Ecken?

Auf welcher Basis soll das Cabrio kommen? Die Prototypen sind wohl auf Passion-Basis, soweit ich das bei meiner kleinen Testfahrt beurteilen konnte, aber man sagte mir auch, daß es bei Verkauf auf dem Pulse basieren würde.

Die Basis ist eigentlich auch nicht so wichtig, aber ein silbernes Tridion sieht meiner Meinung nach sehr viel besser aus, zumal beim Cabrio. Wenn da erst ein paar schwarze und dann "später" erst silberne rumfahren, dann dürfte das marketing-"guck mal da"-technisch doch einen schlechteren Effekt haben, oder?

Mein Grün/Silberner wird nach wie vor wie ein Weltwunder bestaunt, das passiert bei den dunklen Smarts eher seltener, kann natürlich auch zu einem Teil am Grün liegen :-)

Thomas "der-ein-grün/silber-Cabrio-will-und-schonmal-bestellt-hat" Kessler

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

mein Cabrio, welches ich vorige Woche gekauft habe, hat eine silberne Zelle und schwarze Panels.

Okay, okay, es ist ein Modell 1:87 von SmartWare, aber bisher stimmten diese Modelle mit dem Original überien.

Ich habe auch schon ein echtes Cabrio bestellt und möchte gerne eine schwarze Zelle. Mein Limited/1 hat ja auch eine und black and white ist auch nicht schlecht.

------------------

SmartGrüße

Thomas/1

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.