Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Aus für smart forfour kostet 1000 Stellen

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden bei azonline.ch:

 

 

Aus für smart forfour kostet 1000 Stellen

 

Das Aus für den DaimlerChrysler-Kleinwagen smart forfour kostet beim niederländischen Produzenten NedCar nach Gewerkschaftsangaben 1000 Arbeitsplätze.

 

 

DEN HAAG - Die japanische Muttergesellschaft Mitsubishi wolle in dem Betrieb künftig nur noch eine Schicht am Tag und nicht zwei arbeiten lassen, erklärte Arthur Bot von der Gewerkschaft CNV nach einer Unterrichtung durch die Arbeitgeber.

 

Bei NedCar in Born, nördlich von Maastricht, arbeiten derzeit etwa 3000 Beschäftigte. Sie produzieren den smart forfour sowie das Mitsubishi-Modell Colt. Nachdem DaimlerChrysler seinen viersitzigen Kleinwagen aus dem Programm nehmen will, wolle Mitsubishi bei NedCar 4,5 Mio. Euro im Monat sparen. «Das bedeutet das Streichen von 1000 Arbeitsplätzen», rechnete Gewerkschafter Bot vor.

 

Am Montagmorgen hatten die Mitarbeiter der Frühschicht bei NedCar die Arbeit aus Protest gegen den drohen Stellenverlust niedergelegt. Die Gewerkschaften riefen sie jedoch auf, auf weitere Aktionen zu verzichten, bis am 12. April die Gespräche mit Mitsubishi fortgesetzt werden. (sda)

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vor allem ein wichtiger Tipp, lass Dich nicht von dem Zustand der Kontaktflächen dieses Kabelschuhs blenden, die können fabrikneu aussehen und trotzdem kann der Kabelschuh dieses Problem verursachen! Das Problem sitzt nämlich tiefer unter der Isolation des Anschlusses! Da wird die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und verursacht Wackelkontakte, das sieht man aber von außen gar nicht! Genau deshalb ist eine optische Betrachtung des Kabelschuhs und seiner Kontaktflächen einer der größten Fehler, den man machen kann. Abschneiden, einen neuen aufbringen und gut is! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.