Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Patrick77

ABS-Lampe leuchtet ab und an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe seit 2 Wochen einen Smart "42" Pulse mit Halbautomatik (Bj. 7/93) und bin eigentlich sehr zufrieden damit, außer das seit ca. 1,5 Wochen ab und an das "ABS" Lämpchen und das "Warndreieck" während dem fahren angehen und ich meine es tritt haupsächlich dann auf wenn ich stark nach links lenke?

Was kann das sein? Die Kugel fährt ansonsten einwandfrei.

Was mir noch auffiel das das Lenkrad wenn ich geradeaus fahre leicht links lastig ist.

Danke für Hinweise :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal den Kabelbaum am Bremskraftverstärker / ABS-Gerät im Unterboden checken. Bei mir waren da mal zwei Kontakte korrodiert und dadurch ist sporadisch das ABS ausgefallen inkl. Aufleuchten der Lampe im Cockpit. Speziezell bei nassem oder feuchtem Wetter...

Ansonsten könnte es auch sein, dass einer der ABS-Sensoren an den Räder eine Macke hat.

Grundsätzlich hilft ein Besuch in der Werkstatt mit Auslesen des Fehlerspeichers auf jeden Fall weiter.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 21.04.2006 !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dir kann aber auch der Querbeschleunigungssensor defekt sein, hat die gleichen Symptome wie von dir beschrieben. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2006 um 22:34 Uhr hat Patrick77 geschrieben:
Hallo,

habe seit 2 Wochen einen Smart "42" Pulse mit Halbautomatik (Bj. 7/93)

:o denke das du 7/98 meinst,

Tip auch auf den Querbeschleunigungssensor,

würd auf jeden Fall am besten mal ab ins SC. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Bei dir kann aber auch der Querbeschleunigungssensor defekt sein

 

Wirst du spätestens merken, wenn du plötzlich akuten Leistungsabfall hast und dein Auto auf 40 runterbremst. ;-)

Bei mir war es letzte Woche so und der Querbeschleunigungssensor musste getauscht werden.

Aber das dein Auto nach links lenkt, irritiert mich etwas. Lass das auf jeden Fall prüfen!


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lenkrad steht auch minimal nach links und das könnte damit zusammenhängen das die Strasse immer leicht nach rechts abfallen um das Regenwasser in die Rinne zu führen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2006 um 10:45 Uhr hat Timo geschrieben:
Mein Lenkrad steht auch minimal nach links und das könnte damit zusammenhängen das die Strasse immer leicht nach rechts abfallen um das Regenwasser in die Rinne zu führen. :)

-----------------
timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2





mein Lenkrad auch,

aber liegt bei mir nicht am Smart,

das mit der Strasse kann schon stimmen.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Quote:
Mein Lenkrad steht auch minimal nach links und das könnte damit zusammenhängen das die Strasse immer leicht nach rechts abfallen um das Regenwasser in die Rinne zu führen.

 

Ist bei mir auch so. Hängt allerdings von der Strasse ab. Wenn man über eine ganz ebene Strasse fährt, dann ist das Lenkrad gerade (allerdings sind 95% der Strasse nicht eben, da wg. der Kanalisation diese immer leicht nach rechts abfallen (damit z.B. Regenwasser ablaufen kann)).

 

Und der smart reagiert da relativ empfindlich drauf. (kann man aber auch bei anderen Autos beobachten).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.