Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cugar

öl am heck.....

Empfohlene Beiträge

Hi leute

 

gleich beim ersten mal eine problematischere frage:

 

habe bei unserem kleinen (Smart CityCoupe CDI) immer wieder kleinere ölflecken am heck (allerdings ist der ölverbrauch seitdem nicht merklich gestiegen).

 

habt ihr eine idee wo die herkommen können (hab ja im moment entweder den turbo oder irgendein ventil in verdacht)

 

mfg

 

cugar

 

und danke.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nen ölfleck am heck hast, beobachte mal wie lange es braucht bis er nach dem waschen wieder da ist.

 

öl ist sehr hartnäckig, also beim waschen darauf achten das du ihn komplett weg bekommst.

selbst wenn nur noch ein rest da ist, staub drauf kommt sieht es aus als wäre er neu!!

 

sollte er dennoch wiederkommen, wenn man öl am heck hat muß es irgendwo her kommen, und zwar so das man es sieht.

irgendwo muß so viel raus kommen das es abtropfen kann und dann durch den fahrtwind an das heck geschledert wird!!

 

so ein "leck" ist mit bloßem auge leicht zu erkennen.

also schauen ob turbo, ventieldeckel- und zylnderkopfdichtung, ölfilter, ölwanne, ansaugtrackt, mischgehäuse und ölleitungen trocken sind!!!!

 

viel erfolg

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bubis:

 

besten dank. das ist natürlich eine möglichkeit an die ich noch nicht gedacht habe (mit dem dreck). denn der "motorraum" scheint staubtrocken zu sein. also beobachten und hoffen :)

 

besten dank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nen öltropfen fängt man sich schnell mal ein, nen alter LKW neben einem und schwupps!!!

 

nach dem waschen das heck ganz vorsichtig mit TEERENTFERNER abreiben!!

 

weiß nicht wie gut die smart-panels das ab können also an einer "unsichtbaren stelle mal testen und danach nochmal mit viel wassern das heck waschen!!

 

wird schon klappen!!

 

viel erfolg


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit den kleinen "Ölflecken" hab ich auch, scheint aber nur Ruß vom Auspuff zu sein da dieses erst zugenommen hat seitdem ich den Brabusendschalldämpfer drunter habe.

 

Guckst du auch hier und hier.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tjo

 

war jetzt grad im sc und hab das ganze mal anschauen lassen (weil tüv fällig ist)

 

das ganze kommt vom turbo der ausgelutscht ist. ist zwar noch nicht so schlimm aber ideal ist es auch nicht........

 

*grrrrrr*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2006 um 12:48 Uhr hat cugar geschrieben:

das ganze kommt vom turbo der ausgelutscht ist. ist zwar noch nicht so schlimm aber ideal ist es auch nicht........

 

Dann ist meiner auch schon seit über 20tkm ausgelutscht. :lol:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe

 

wie gesagt ich kanns nicht nachvollziehen auf jeden fall steht das beim prüfbericht auch so drauf.......

 

wenns nicht mehr wird kann ich mit leben.....

 

obwohl die im sc (kennen mich inzwischen eh schon alle mit vornamen weil ich mit meinen 2 kugln immer "lästig" bin) hätten gemeint dass smart da was evtl. was auf kulanz machen würde.....

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.