Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pacolov

Radioempfang und des weiteren

Empfohlene Beiträge

Scheenen guten Abend zusammen.

 

War vorhin mal beim Elektrofachhandel mit dem Vorhaben mit einen einfachen Organizer für meine Arbeit zu kaufen - hab da so leichte Gedächtnisschwierigkeiten mit meiner Terminflut :-D

 

Nachdem ich feststellen musste, dass da irgendwie nichts für mich dabei war, bin ich "nur mal kurz" in die Car-HiFi Abteilung entschwunden und habe mal HUs geguckt, denn sowohl mein billigst-JVC HU als auch das gute Alte Becker navi haben mich klanglich überhaupt nicht zufrieden gestellt. Beim Becker wars zwar schon wesentlich besser als beim JVC, aber irgendwie... naja, ihr kennt das ;-)

 

Da fiel mir denn soein schönes Alpine Radio der Classic Line ins Auge (Flip-Down mag ich nicht), das CDA-9847R. Eigentlich wollte ich ja nen Organizer, aber "irgendwann musste dir eh ein brauchbares Radio kaufen". Also hab ich das Teil einfach mal mitgenommen für 199 Euro schien mir das Teil nicht zu teuer zu sein (Bei guenstiger.de für 219.-).

Natürlich habe ich es auch gleich zu Hause angeschlossen und habe gleich mal mit meiner momentan provisorisch zusammengeflickten Anlage Hörungen gemacht. Wahrscheinlich nix neues für euch: WOW, was für ein Sprung, der Bass klingt wesentlich konturierter, sattere Mitten, feinere Details in den Höhen - absolut jeden Cent wert das Teil.

 

Ein anderer Aspekt der mir aber noch viel mehr Freude bereitet hat:

Nach Sony CDX-MP40, Panasonix XY, Blaupunkt Modena MP54 endlich (!) ein Radio mit EMPFANG :) :) :) . Ich habe mich schon so lange gewundert, warum in einer so großen und vernetzten Stadt wie Hamburg der Empfang so mies ist. Anwort: Meine Radios waren scheiße ;-) . Da wo vorher absolute Stille oder Geraschel waren, sind jetzt klare Musik-Sender und meine geliebte nächtliche Klassik-Lounge Sitzung auf 98.1 klappt endlich auch außerhalb der Altsadt.

 

Naja, für die meisten war dieser Beitrag wahrscheinlich recht wertfrei, da die Fakten ja anscheinend hinlänglich bekannt sind. Musste das nurmal loswerden, weil ich mich sehr freue :-D


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.