Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zebrich

Umrüsten auf Schalthebel mit Automatikfunktion

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein Einhorn hat leider nur von Werk aus die Soft-Tip-Schaltung ohne den Knopf zum Umschalten auf Dauerautomatik.

 

Ist es möglich einfach durch Austausch des eingebauten Gangschaltehebels gegen einen Hebel mit Vollautomatikschalter (und anschließendem Freischalten) auf die Vollautomatikfunktion umzuschalten?

 

Welche Fahrweise ist Spritsparender? Manuelles Schalten oder die Vollautomatik? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zebrich am 05.02.2006 um 23:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zebrich am 05.02.2006 um 23:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Jepp - ist möglich. Habe ich mal bei mir so gemacht (BJ 2002).

Die Schaltbox zu tauschen, ist aber fummelig: d. h. Sitze raus (bei Cabrio müssen z. B. die Nieten für die Schubladenhalterung rausgebohrt werden), Teppich hoch, Spezial-5-kant-Torx oder gute Zange für die 4 Schrauben usw.

 

Zum Verbrauch: Manuelles schalten dürfte sparsamer sein, da die Automatik ja nicht genau weiss, was Du möchtest und nicht "vorausschauend" schalten kann.

Fährst Du z. B. in der Stadt höchstens 55, schaltet sie bei mir niemals selbst in den 5. Gang, sondern erst ab ca. 57. Manuell wirst Du auf gerader Strecke aber schon ab 50 in den 5. gehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bei 2nd Generation Modellen muss zudem das Gaspedal getauscht werden um die Kick Down Funktion zu gewährleisten :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das witzige bei meiner "Freischaltung" war:

 

Die haben eine Stunde gefummelt und mir nachher mitgeteilt, dass die neue Software zwar aufgespielt wurde, aber SoftTouch leider trotzdem nicht funktionieren würde.

Angeblich kann es sein, dass im Kabelbaum die entsprechende Leitung noch fehlt.

(Ich hatte zuvor die Schaltbox in Heimarbeit selbst gewechselt...)

 

Bezahlen musste ich natürlich trotzdem.

 

Als ich dann etwas niedergeschlagen vom Hof fuhr und so in Gedanken auf den angeblich nicht funktionierenden Knopf am Schalthebel drückte, sprang die Display-Anzeige erstmalig auf "A" (oh Wunder!)

 

Keine Ahnung, was die in der Werkstatt nicht hinbekommen hatten, vielleicht musste nach dem Aufspielen der Software einmal Zündung aus/an oder gestartet werden?!? - Jedenfalls hat es fortan wunderprächtig geklappt.

 

Falls Du ein Hardcore-Bastler bist, könntest Du übrigens auch Deine originale Schaltbox zerpflücken und den Schalter für SoftTouch nachträglich einbauen.

Auf der Platine fehlt zwar der entsprechende Stecker für das zweiadrige Kabel, aber das könnte man notfalls auch löten.

Du bräuchtest Dann nur einen neuen Schaltknauf mit dem Knopf an der Seite - die passenden, originalen Microschalter mit Kabel habe ich zu Hause noch irgendwo rumliegen.

Allerdings muss die Schaltbox dazu wirklich komplett zerlegt und die Platine evtl. durch Ausbohren der "Kunststoffvernietung" entfernt und später wieder irgendwie (z. B. mit Blechschrauben) fixiert werden - also wirklich bastelig.

Ansonsten kostet so eine Schaltbox komplett mit Schalter bestimmt auch so um die 100 Euro - denke ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einem alten Ehepaar mit einem neuen Smart- die wir mal auf einem Parkplatz tragen- habe ich die Umruestung empfohlen, weil die Frau mit der Schaltung nicht zurande kam.

 

Nach einer Probefahrt mit unserer Kugel war sie restlos begeistert-

und hat sofort nachgeruestet:

Ca 500Euro haben die in der Werkstatt bezahlt und sind nun sehr zufrieden.

 

:-D

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.