Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianW

Öl am Teillastventil-Schlauch

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Schrauber!

 

Nach über 60tkm mit dem neuen Motor habe ich erstmals etwas Ölverbrauch und gestern beim Ölwechsel einen leicht ölverschmierten Motor und wohl ursächlich den von hier bekannten Riss im Schlauch zum Teillastventil festgestellt.

 

Werde also heute den Schlauch tauschen und das Ventli prüfen und ggf. ebenfalls tauschen.

 

Jetzt aber nochmals die Frage zu meinem Verständnis:

Wo kommt das Öl in dem Schlauch her?

Ist das ursächlich oder sympthomatisch für den Ölverbrauch?

 

Das motorseitige Ende des Schlauchs liegt ja im Frischluft-Trakt, wenn das Öl von hier käme, dann also durch den Turbo.

Wohin geht der andere, dünnere Schlauch hinter dem Ventil? Doch zum Kurbelgehäuse, als Entlüftung, oder?

 

Chaoti schrieb in dem o. g. Thread auch, dass nach Abdichtung des Schlauchs der Ölverbrauch massiv sinken soll.

Kann mir das jemand erklären?

Wenn das Öl doch dort nicht mehr austritt, würde es doch einfach mit angesaugt und verbrannt werden, oder?

 

Danke schon mal für eure Antworten!

 

Gruß,

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian

 

Also, falls Du die Kurbelgehäuseentlüftung meinst, lies einfach mal hier, was ich am 22.8. gepostet habe.

Einen lieben Gruss

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lukas!

 

Ja genau, die Verbindung meine ich.

Habe mir heute auch schon beim SC ein neues Ventil mit Schläuchen gekauft (das originale Ventil ist aber wohl noch OK - habe ich eben kurz in der Pause geprüft).

 

Also Du hast jetzt geringeren Ölverbrauch, ja?

Das beruhigt mich ja schon mal.

 

Was ich mich nur frage: Wie kommt das Öl in den Schlauch und von welcher Seite?

Über den Frischlufttrakt aus Richtung des Laders oder aus Richtung des Ventils aus dem dünnen, langen Schlauch?

 

Und warum wird der Ölverbrauch weniger, wenn der Schlauch dicht ist? Da dürfte ja normal gar kein Öl sein und wenn da was ist, würde es ja irgendwann angesaugt und verbrannt...

 

Aber ich wechsel heute abend direkt mal den Schlauch und dann hoffe ich, für das nächste Jahr Ruhe zu haben.

 

Gruß, Christian

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 22.12.2005 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian

 

Meiner brauchte zuerst merklich weniger Öl (von 1l/1000km zurück auf rund 0.2l/1000 km). Das ganze hielt aber nur für rund 7000km, danach fing er wieder an, das Öl zu trinken. Da ich ihn zu diesem Zeitpunkt eh gleich einstellte (vor 2 Monaten), liess ich es mal dabei. Wahrscheinlich werde ich im nächsten April (da hol ich ihn wieder hervor) einen Ölabscheider einbauen.

 

Wegen den Schläuchen kann ich Dir das leider nicht sagen. Mach doch mal Fotos, stell sie hier rein, irgend jemand wird das bestimmt sagen können.

 

Wegen dem Öl, das durchgeht, hab ich das so verstanden: die Kurbelgehäuseentlüftung hat ein Ventil drin, das eigentlich das Öl zurückhalten sollte. Sobald sich dort aber genug Öl angesammelt hat, ist die Ventilfunktion ausser Betrieb und das Öl kann munter aufsteigen bis in die Zylinder.

 

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Allerdings habe ich kein Carbon sondern komplett Leder. Ich mag Carbon nicht.   Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat in meiner Konfiguration bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.