Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iceghoose

Uhr einstellen nicht möglich

Empfohlene Beiträge

Vor kurzem wurde bei meinem 44 cdi das Geschwindigkeitsssignal am Kombi freigeschaltet, für mein Navi. Nur jetzt kann ich meine Uhr nicht mehr einstellen. Lt. Berlin ist das normal, weil Navi freigeschaltet und die Uhr kann man dann nur noch mit StarDiag einstellen. Hat sonst noch jemand das Problem?? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceghoose am 28.11.2005 um 22:25 Uhr ]


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab genau daselbe Problem. Dachte zunächst, ich hätte da was "versaubeutelt". Also doch zum SC fahr´n ?! Aber dann muss man das natürlich zwei mal im Jahr machen, oder exakt um Mitternacht die Sicherung vom Radio ziehen. Die Uhr ist dann auf 00:00

 

Aber wer wartet schon auf Mitternacht ???


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und dann sind die in der Landsbergerstrasse noch nicht mal in der Lage, die Uhr richtig zu stellen. Geht jetzt 5 min zu spät.

Wenn das nicht mal klappt, wie ist das bei dem Rest?? :-D :-? :-D :cry:


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hab das gleiche Problem. SC veranschlagt ne Stunde und hat keinen Plan davon. Die sagen, das muss doch trotzdem gehen ! Werde mal hören, was sie letztlich in die Kasse haben wollen. Ansonsten gehe ich nachts raus und ziehe die Sicherung. Das ist billiger.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

wollte mal was zu dem thema los werden. woher soll der mechaniker im SC wissen was der hersteller da versaubeutelt hat, wenn die uhr nach dem freischalten des navisignals nicht mehr einzustellen geht ist das warscheinlich nur ein software problem und dafür kann der mechaniker doch nix. das problem müst ihr dann mit dem kundendienst berater besprechen und der muss dann sich bei smart böblingen um eine lösung kümmern. :o


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es falsch ist vergesst es einfach wieder-bei dem Thema ist mir eingefallen das man bei meiner E-klasse die Uhr im Auto auch nur (bei Navie - vorhanden ) über das Navigerät einstellen läßt-die Fahrzeuguhr übernimmt das dann automatisch, vielleicht hift`s ja :)

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

Wetter, Hotels und Immobilien

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andorra am 08.03.2006 um 19:17 Uhr ]


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte letztens einen forfour Leihwagen mit dem kleinen Navi. Dort gabs im Bordcomputer eine Option "Zeitsynchronisation an/aus" ... keine Ahnung wofür das ist, evtl. hilfts ja

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher soll der mechaniker im SC wissen was der hersteller da versaubeutelt hat, wenn die uhr nach dem freischalten des navisignals nicht mehr einzustellen geht ist das warscheinlich nur ein software problem und dafür kann der mechaniker doch nix.

 

Wo das SC die Infos herbekommt ist mir letztlich egal. Aber ICH will es NICHT bezahlen (müssen) ! Und auf meine Kosten experimentieren ist natürlich nicht drin. Werde also nachfragen, was es letztlich kosten soll und dann entscheiden, ob ich es im SC machen lasse oder die Sicherung ziehe. Schließlich muss ich ja für jedes neue Uhr einstellen wieder ins SC - sofern keine neue Lösung gefunden wird.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versuch doch mal die lösung die hier die angeboten wurden. die uhr über das navi zu stellen, oder wenn du bordcomputer hast darüber. es interessiert mich brennend ob das so auch funktioniert.

 

mfg renegade :o


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man das navi im 44 hat kann man die uhrzeit nurnoch darüber einstellen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und wenn man kein orig. Navi drin hat aber das Geschwindigkeitssignal braucht, denn nur darum geht es und das die im smart nicht in der Lage sind eine Uhr richtig zu stellen. Aber vielleicht gehen die Uhren im SC/Mercedes anders.

...und wenn der Mechaniker keine Ahnung hat, dann geht er eben zu jemanden der Ahnung hat. Aber vielleicht sind dennen die Schulungen mittlerweile auch zu teuer.

Mercede muß ja überall sparen.

Wahrscheinlich war es aber eh mein letzter smart (er 3 Jahre den 42, dann seit einem Jahr den 44, beide CDI). Beide haben Spaß gemacht oder machen es noch, aber der Service ist unter dem Stern bei manchen noch schlechter geworden.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceghoose am 09.03.2006 um 09:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceghoose am 09.03.2006 um 09:41 Uhr ]


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meinen jetzt einen Tag im SC Garbsen gelassen und die Jungs und Mädels vor Ort haben das Problem nunmehr gelöst. Navi geht, Uhr zeigt korrekt an und stellen lässt sie sich auch. Kosten nix, weil Garantie. War zwar zunächst etwas sauer, weil ich dachte das ein Tag etwas lang wäre um so ein Problem zu lösen. Aber hier lag es wohl daran, das das SC auch den Kontakt zum Mutterhaus in Berlin gesucht hat um das Problem zu lösen. Und wenn da mehrere an einem Fehler suchen macht es vielleicht durchaus Sinn, wenn man etwas Zeit im Rücken hat. Also alles okay. :-D

 

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.