Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
markusluebben

Ich will eine richtig rote Tachobeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich fahre einen Fortwo Bj.12/99. Nachdem die orangen Instrumentenbeleuchtung nicht mehr zu meinem neuen Kenwood Radio(leuchtend rote Schalter und Knöpfe) passte, wollte ich die Tachobeleuchtung, Kilometeranzeige, Drehzahlmesser, Uhr und das Heizungselement in diesem schönen leutenden rot. Als erstes bin ich zu VW gefahren, habe denen mein Smart LED unter die Nase gehalten und wollte von ihm ein schönes rotes haben, wie in meinem Passat. Leider läuft das bei VW wohl alles mit Diffusionsfolie, oder so ähnlich. Dann bin ich hier im Forum auf einige Beiträge gestossen, wo ich dachte, jetzt klappt es. Ich hatte mich dazu entschlossen, nun eine blaue Kmh/Anzeige und den Rest rot zu machen. Soweit so gut. Dann habe ich mir bei Misterdotcom 2 blaue Lämpchen bestellt und die "roten" kommen aus der C-Klasse,die ich direkt bei Mercedes gekauft habe (wie ich hier im Forum gelesen habe, sollten die rot sein).Nach dem Einbau konnte ich erstmal nicht viel sehen, da es ja noch hellichter Tag war. Im dunkeln dann aber das ernüchternde Ergebniss: Die blauen Leds haben zwar eine schöne Farbe, scheinen aber nicht sehr gleichmässig, in der Mitte heller wie aussen. Nun zu den Roten von Benz: Die sind gar nicht rot, für mich leuchten die auch orange, zwar schöner wie die im Smart, aber orange. :evil: Ausleuchten tun sie super, aber neee, nicht schon wieder orange. Nun meine Frage: Gibt es irgendwo LED´s inkl. Osram Kunststoffsockel, die auch wirklich richtig schön rot leuchten??? Sind die von der S-Klasse auch orange?

Helft mir, ich bin amverzweifeln, habe schon 40 Euro für Lämpchen ausgegebn und bin immer noch nicht zufrieden

icq:293252813 oder e-mail, oder hier

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von markusluebben am 13.11.2005 um 15:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von markusluebben am 13.11.2005 um 15:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guckst du mal in diesem Thread

 

Habe bei mir auch auf rot umgebaut

 

 

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online?icq=222608827&img=21

 

PicCube_8c5ba08163.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt rote LED´s bei ebay ersteigert, die sind in original Osram Fassungen, sind verpolungssicher, haben einen Abstrahlungswinkel von 150° und sie sind aus klarglas.War im Vergleich mit anderen Anbietern zwar etwas teurer, aber vielleicht lohnt es sich ja. Das Ergebnis werde ich dann mal Fotogrfieren und hier hochladen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von Anfang an auch mit der Tachobeleuchtung herumexperimentiert. Das Endergebnis ist:

Fahr zum Mercedes Händler und kauf Dir rote Lämpchen aus dem Sortiment der C-Klasse. Es gibt da passende. Kosten zwar ca. 5,-€ das Stück. Ist aber hinterher einwandfrei! LEDs strahlen nur nach vorne. Die Lämpchen strahlen wie die originalen Smart-Teile in alle Richtungen

 

Kann das nur empfehlen, wenn jemand rote Tachobeleuchtung haben möchte

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923 online.gif?icq=333184923&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:07 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.