Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sabinebullermann

Probleme Samrt in LL ( Landsber am Lech)

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

bin neu hier 8-)

Jojo... und die nicht mehr taufrische Sabine ( 39) faehrt seit fast einem Jahr Smart. So weit - so gut. Hauptsaechlich faehrt ihn mein GG ( Goettergatte) - noch unfrischer ( 49) :-D

Wir sind durchaus begeistert!

Unser smart ist ein Diesel und schwarz wie die Nacht. Er hat zuschaltbare Automatik, weil mein GG unbedingt einen Tempomaten wollte.

Das ist gerade wenn ich ehrenamtlich durch Bayern kurve sehr praktisch...

Wir moechten ihn also nicht missen.

Doch... wegen der garantie muss er in eine Smartwerkstatt. haha. Muenchen hat dicht gemacht und Mercedes - sorry, da geht der vorhandene Volvo gleich 1,5 mal fuer in Inspektion.

Kennt jemand eine Alternative nach demnaechst ablaufender Garantie in dieser Gegend - aeh, bitte nicht Augsburg, das sind 67 km und das geht mit einer Berufstaetigkeit nicht ohne Urlaubstagen einher....

 

Viele Gruesse

Sabine

 

( raeusper - mein Hund heisst Bullermann)

:-D ( und JA, er ist auch schon Smart gefahren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine.

Herzlich willkommen im Forum.

 

Um deine Werkstatt frage zu beantworten kann ich dir Ingolstadt empfehlen. Ist leider ein paar KM weiter als Augsburg entfernt.

 

Florian

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi,

 

Danke Dir fuer Deinen Beitrag - aber 152 km und 1,45 Std. fuer eine Strecke - sprengt den Rahmen! Wenn ich dazu rechne, dass der letzte Wechsel einer Gluehbirne 1,5 Stunden gedauert hat - das ist dann eben ein Arbeitstag - ich weiss ja nicht, wei die Arbeitsplatzsituation bei Euch ist - bei uns waere das out off!

 

Liebe Gruesse

Sabine

und ihre dunkle Knutschkugel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sabinebullermann am 28.10.2005 um 21:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer braucht zum wechseln einer Glühbirne 1,45 Stunden? Der hatte dann wohl 2 Linke Hände oder hat den halben Smart zerlegt.

 

Für Werkstadt besuche würde ich dir dann München empfehlen, fahr in die Arnulfstraße wobei Ingolstadt sicher einen Preislichen Vorteil trotz der längeren Anfahrt hat.

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Florian,

 

hihi, die Gluehbirne - man hoer bloss auf! Das war ja ein Riesenaufstand. Seitdem ist klar, dass das zukuenftig irgendwer sein muss, der haeufiger einen Smartie in der Hand hat.

In Muenchen hat das Smartcenter leider dicht gemacht. Da macht das jetzt Mercedes. Preislich ist das schon absolut stattlich.

Faehrst Du wirklich bei jeder Kleinigkeit von Starnberg nach Ingolstadt? Oder kannst Du selber schrauben?

 

Liebe Gruesse

Sabine

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sabinebullermann am 29.10.2005 um 22:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sabine,

 

wenn die Garantie eh abgelaufen ist, brauchst du doch nicht mehr unbedingt ins SC zu fahren.

Standardarbeiten wie Ölwechsel und Bremsen lasse ich bei einer freien Werkstatt nur ein paar Kilometer entfernt machen.

Das ist deutlich günstiger im Vergleich zum SC.

So ne Werkstatt gibts ja fast in jedem Dorf, also sicherlich auch bei dir :)

Frag doch mal die Werkstätten in deiner Nähe ob sie Smart-Erfahrung haben.

Obwohl ein Smart ist auch nur ein Auto und es gibt Autos bei denen ist der Glühbirnenwechsel noch schwieriger ;-)

 

Viele Grüße

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Schlimm ist das mit der Glühbirne auch wieder nicht.

Als ich mal eine Birne wechselte hatte ich so 10 min gebraucht ohne eine Vorahnung zu haben was mich erwartet.

 

In der ich weis das die alten SC´s in München geschlossen wurden. Arnulfstr. Ist ja auch Mercedes.

 

Was heißt wegen jeder Kleinigkeit? Alle 125000Km ist die Inspektion fällig. Sonst gibt es ja nicht an der Kugel zu machen und Scheibeklar kann ich selbst auffüllen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine,

 

willkommen im Forum!

Ich wohne in KF und mein nächstes SmartCenter wäre auch ziemlich weit weg.

Nachdem das SC Kempten auch vom Mercedes Autohaus-Allgäu übernommen werden mußte, bin ich dort zur Inspektion (hier in KF). Und ich muß sagen, ich war sehr zufrieden. Ich habe auch vorne beide Birnen schon wechseln lassen und das hat jeweils nur ein paar Minuten gedauert und ich hab nur die Glühbirne gezahlt.

Wenn's was "größeres" gibt, fahr auch ich nach Ingolstadt.

Die Leute sind kompetent, freundlich und einfach rundrum super. Man fühlt sich bei denen einfach wohl.

Und nochmal zum Preis: ich habe zwar nicht den Vergleich zu VOLVO, aber ich fand den Preis i.O. bei der letzten "Mercedes-Inspektion".

 

Gruß aus KF

Reinhard

 

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 31.10.2005 um 21:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.