Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Neuer Smart frühestens 2007

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden bei Automobilwoche Online:

 

 

"Mercedes-Kleinwagenmarke treibt Restrukturierungsmaßnahmen voran

By Felix E. Bauer

September 26 04:00:00, 2005

 

"Böblingen. Die Kleinwagenmarke Smart forciert ihre Sparmaßnahmen: „Wir machen wirklich gute Fortschritte bei der Restrukturierung und kommen wie geplant voran“, sagte Smart-Chef Ulrich Walker dieser Zeitung. Die Fixkosten seien um 26 Prozent reduziert worden. Der geplante Abbau von insgesamt 750 Arbeitsplätzen auf nur noch 600 sei auf einem guten Weg. Rund 100 Mitarbeiter habe man durch Fluktuation verloren, weitere 300 seien in einem Placement-Center bei Mercedes untergebracht.

Im Werk Hambach, wo 2004 noch 1.040 Beschäftigte den Zweisitzer Fortwo montierten, sollen bis Jahresende nur noch 880 Menschen Löhne beziehen. Rund 60 sollen in andere Werke des DaimlerChrysler-Konzerns eingegliedert werden, 40 Mitarbeiter will Smart auf Zeitverträge umstellen und für weitere 60 würden „Lösungen erarbeitet“, sagt Walker.

Parallel zum Personalabbau sei es gelungen, die Produktivität im Werk Hambach zu steigern. „Wir liegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent besser“, erklärt Walker. Beim künftig geplanten Abbau weiterer 100 Arbeitsplätze im Werk steige die Produktivität nochmals. Durch den Wegfall des Roadsters und die Eingliederung „spezifischer Funktionen“ in die Mercedes Car Group ergäben sich vor allem in den Bereichen IT, Entwicklung und Einkauf größere Einsparpotenziale. Dazu gehöre auch die Auslagerung der Lackiererei. Auf der Produktionsseite habe man Sparmöglichkeiten von immerhin 28 Prozent identifiziert. Insgesamt errechne sich bis zum Jahr 2006 so eine Kostenverringerung von rund 30 Prozent, sagt Walker.

Unterstützt wird das Restrukturierungsprogramm von einem steigenden Absatz. Im laufenden Jahr werde Smart „mehr Fahrzeuge verkaufen als 2004“, prognostiziert der Manager. Das gelte obwohl die Kunden den Viersitzer Forfour „nicht so wie geplant“ angenommen hätten. Die Produktion halte Smart derzeit auf dem Niveau des Vorjahres, sodass es mittelfristig zu einem Abbau der Lager komme.

Sollte sich der Absatz in der derzeitigen Größenordnung festigen, werde Smart „bis 2007 profitabel sein“, sagt Walker. Dazu gehörten aber auch Einschränkungen bei der Entwicklung: „Wir werden vor 2007 kein neues Produkt auf den Markt bringen.“

Zugleich setzt Smart auf eine Ausweitung des Vertriebsnetzes. „Im Rahmen des neuen Geschäftsmodells streben wir eine bessere Flächendeckung an“, sagt Christoph Köpke, Geschäftsführer der DaimlerChrysler Vertriebsgesellschaft. Bis zum Jahresende will Köpke noch rund 50 zusätzliche Servicepunkte unter Vertrag nehmen."

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja mal sehr interessant -

eventuell wollen die doch noch mehr Zeit in den Nachfolger investieren (eventuell noch sparsamer als den CDI, und doch irgendwie die 2,5 Meter einhalten wäre net schlecht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.