Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frankyro

50.000er Inspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Wagen ist aus der 50.000er Inspektion (nach 3,5 Jahren) zurück...

Nun ja, die Inspektion als solche war mit 204 EUR netto günstig... Als Zusatzarbeiten wurden Bremsen, Filterwerk und Ölwechsel gemacht.

Leider hat sich mein CDI angefangen in seine Einzelteile zu zerlegen. Außerplanmäßig zu reparieren waren:

-Feder gebrochen (wurden mit Federbeinen und Stoßdämpfer komplett ausgebaut) 100% Kulanz vom Smart Werk

-Antriebswelle leckt, 75% Kulanz Smart Werk

-Wasserpumpe 0% Kulanz

-Motorlager 0%Kulanz

-Auspuff an der Naht geplatzt

 

Bei diesen 4 Sachen frage ich mich, wie es möglich sein kann, dass nach gerade 3,5 Jahren und 50tkm das alles kaputt gehen kann. Das ist mehr als ungewöhnlich und smart zeigt sich alles andere als kulant.

Ich denke für die Preise, die von smart gefordert werden, kann man ein Auto erwarten, welches von der Mängelanfälligkeit mit den 'Billiganbietern' zumindest ein wenig mithalten könnte. Aber leider Fehlanzeige - so kann man Kunden verlieren sage ich da nur...

 

Greetz

 

Franky

 


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe hier schon viel gelesen und mir viele Tipps geholt super Forum. Ich komme aus Dortmund und habe zwei Smarts, einen 451 MHD Baujahr 2010 und einen 450 Baujahr 2004 mit dem 0,7 Liter Motor und 126000 km Laufleistung. Der 450 macht gerade nur Probleme und ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen . Ich habe das Problem das immer wieder im Wechsel die obere Zündkerze entweder vom zweiten oder vom dritten Zylinder defekt ist. Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert. Der Motor läuft dann nur auf zwei Zylindern. Schraube ich dann eine neue Kerze rein ist das Problem sofort behoben. Ich habe bisher alle Zündleitungen und alle Kerzen die oberen mehrfach, die Zündspule vom zweiten Zylinder gewechselt und auf Verdacht den Kurbelwellen Sensor getauscht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.   VG Karsten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.760
    • Beiträge insgesamt
      1.607.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.