Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tim-OWL

Rücklehne wackelt - Lösung ?

Empfohlene Beiträge

Ich habe da mal eine Frage:

Was mich am 44 immer schon gestört hat, sind die wackeligen Rücklehnen. (vom Kauf hat es mich nicht abgehalten) Man stellt diese am Fahrer- und Beifahrersitz auf einen "Raster" ein und lehnt man sich an und geht mit dem Oberkörper etwas noch vorn, hat die Rücklehne spiel, sie wackelt. Wenn man mal etwas stärker bremst, nervt mich dieser Spielraum, lehnt man sich an, klackt man immer ein wenig nach hinten. In der Ausstellung meines SC habe ich mal an allen Sitzen gerüttelt -> alle Lehnen hatten Spielraum. Auch die bisher gefahrenen Leihwagen hatten alle dieses Spiel. Vorallem die, die schon 30tsd runter hatten jeden Tag von einem anderen Kunden gefahren wurden.

Aber das kann doch auch nicht richtig sein. Ich meine, wenn das ein Renault Rapid Bj 1974 hat, OK ! Aber...naja...

 

Hat da vielleicht jemand eine Lösung oder hat bei jemanden ein SC schonmal was gemacht ?

 

Gruß Tim


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.