Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
teklab

fensteranschläge wechseln?!

Empfohlene Beiträge

hallo!

meine fensteranschläge fahren beim schließen zu weit nach oben.habe gelesen daß da irgendwo fensteranschläge rausfallen können, und man sie ganz schnell auswechseln kann, meine frage ist nur wie????

für support wär ich echt dankbar!

zitat djbuzz:

Das die Scheiben zu weit hochfahren ist ein altes Problemchen... da sind nur die Fensteranschläge rausgefallen, neue kosten per Stück 1€ und nen paar zerquetschte, 4 Stück brauchst du für beide seiten. sind auch blitzschnell reingemacht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo teklab

Gehe auf diesen Link Panel Tauschda ist beschrieben wie die Tür Panele zu entfernen sind..Mach dies so und dann siehst Du die Fensteranschläge aus Plastik..Wenn Du diese dann ausgewechselt hast mußt Du aber den Weg des Fensters mit den Fensteranschlägen aus Alu mittels Langloch neu einstellen..Schraube mit Schraubensicherung(Loctite) eventuell zusätzlich sichern damit die Alu Anschläge nicht mehr verrutschen können..Hab ich bei mir an beiden Fenstern so gemacht und bisher hab ich seit 1 Jahr Ruhe..

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 70.000 Km - 100km pro Tag - ohne Tuning im Schnitt 3,5L

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben.... Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.