Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knutschkugel77

Klackern im Kaltstart

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Hab schon das Forum durchforstet und nur einen kleinen Beitrag dazu gefunden.

 

Und zwar haben wir einen 2004er 42 Passion Benziner.

 

Folgendes ist das Problem: Hauptsächlich wenn das Auto kalt ist hört mal im Leerlauf ein klackern, konnte dies aber noch nicht genau orten. Bei höheren Drehzahlen oder wenn man fährt ist das weg.

 

Nun habe ich gelesenb daß dies der Sitz oder die Motorabdeckung sein könnte.

Hat jemand auch so ein Problem und wie kann ich da Abhilfe schaffen.

Danke schon mal für die Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo das klackern stammt von der sekundärluftpumpe die beim start aktiviert wird damit die kugel die euro 4 abgasnorm einhalten kann..die "verfälscht" einwenig die abgaswerte beim kaltstart.

 

das klackern wird durch das relais ausgelöst das im kombiinstrument sitzt.

 

zudem sollte das licht falckern da die pumpe wohl ziemlich viel saft zieht.

ist alles ganz normal und nicht schlimm..

 

hoffe ich konnte helfen..

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo danke

 

Hab schon gesucht wie ein blöder.

 

Kann man dieses Geräusch mit Dämmaterial oder sonstigem ein wenig leiser bekommen oder ist da kein Platz um etwas auszufüttern?

 

Aber danke schon für die Hilfreiche Antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Knutschkugel77

 

Kommt Dein Klackern wirklich von vorne?

Wenn ja, dann ist's das von smartassasin beschriebene Relais.

Dieses schaltet beim normalen Kaltstart jedoch höchstens 3-4 Mal. Bei mir meist nur einmal. Man hört dann auch deutlich das das Zulüfter-Gebläse ausgeht.

Also, wenn's das ist, dann versteh ich nicht warum man das dämmen sollte, ist wirklich nicht störend.

Deshalb meine Frage, ob Dein Geräusch von vorne kommt.

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@servo

 

ja das ist eine Gute Frage. Wenn ich auf dem Fahrersitz hocke meine ich daß es irgendwo unter bem Beifahrersitz bzw dahinter herkommt. Lauf ich aber ums Auto rum denke ich eher daß es von weiter vorne her tackert.

 

Hört sich wie ein alter Buldock an nur halt nicht so laut(tack tack tack). Mein Tip wäre eher der Auspuff aber wenn man fährt ist es weg.

Ich denke da muss ich doch nochmal den Weg zum SC antreten weil so langsam bin ich ratlos. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

evtl stehbolzen von turbo gebrochen?

hat damals bei meinem zwar mehr gefurtzt als geklackst...

 

motorlager defekt?

 

keine ahnung was deiner kugel fehlt...

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

habe es heute endlich geschafft wegen dem Klackern zum SC nach Nürnberg zu fahren.

Kaum hatte ich das Problem dort beschrieben saß der auch schon im Auto und hat sich des angehört und den Wagen dann sofort in die Werkstatt beordert. Kein lästiges warten oder erneutes Kommen wegen Termin.

Super, bin voll begeistert von dem Service.

 

Das Problem steckte unter der Abdeckung vorm Motor. Dort datte sich eine Dämmatte oder so was ähnliches gelockert und verschoben, das die Schläuche von der Karosserie vernhalten soll. Dadurch konnten diese bei niedrigeren Drehzahlen die Vibration auf die Karosserie übertragen und das war als Klackern bzw. schnelleres Tackern im Innenraum zu hören aber schlecht zu Orten.

 

Auf ein smartes Fahrvergnügen

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.