Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cubar

Suche Bezeichnung für Schlauchschelle

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich suche die möglichst genaue Bezeichnung für die abgebildete Schlauchschelle. Müßte eigentlich eine Art Ohr-Klemme mit Einlegering sein, allerdings hat die im Smart verwendete einen anderen Schließmechanismus.

 

schelle4gu.jpg

 

Tipps zum verschließen dieser Schellen würden mir auch weiterhelfen... ;-) :-D

 

Gruß,

cubar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

es gibt auch normale schlauchschellen mit diesem durchmesser, diese kann man einfach dann mit einem schraubenzieher dann anziehen und man kann sie auch zerstörungsfrei wieder aufmachen.

 

schlauchdurchmesser messen und dann mal in autozubehör gehen

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

und wenn du gar nichts hast bzw. ein Notfall anliegt, dann nimm einen großen Kabelbinder. Hält fast alles fest (Achsmanschetten, kleine Schläuche...) und ist garantiert noch da, wenn die ganze Kiste weggegammelt ist... :-D

 

Gruß, Olli.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An gerade dieser Stelle würde ich keinesfalls mit einem Kabelbinder arbeiten! Das wäre schon ein Stück weit lebensgefährlich. Es dürfte sich hier um den Anschluss des Bremskraftverstärkers handeln und hier herrscht bei gewissen Betriebszuständen Überdruck, so dass sich der Schlauch lösen kann und dann auch kein Unterdruck mehr nachgeliefert wird. Nun denn, aber jedem das Seine... ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 07.05.2005 um 02:01 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartling:

 

Ich beginne keine Glaubenskriege. Jeder, wie er mag.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es auch die Schelle vom Unterdruckschlauch unterhalb der schwarzen Plastikverkleidung (inzwischen mit einer normalen Schlauchschelle befestigt).

 

Das Bild sollte nur den Typ der Schelle verdeutlichen... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2005 um 12:25 Uhr hat DirtyOlli geschrieben:
@smartling:



Ich beginne keine Glaubenskriege. Jeder, wie er mag.



Gruß.

 

Ja, ja, natürlich! Bleibt zu hoffen, dass es im Ernstfall deine eigenen Leute sind, die dir dann begegnen... :roll:

 

@cubar

Korrekt!


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.