Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Wieder aufgesessen

Empfohlene Beiträge

Hey Leute, Ihr scheint ja hier wirklich von MVS-Maschinen zu sprechen (kenne die Siemens-Bezeichnungen nicht, hatten nur HDS und IBM-Rechner).

Aber auch heute betreue ich mit meinen Kollegen noch einen IBM-Großrechner und er ist immer noch das Herz des Buisiness, der Rest ist Legoland (Kleingeräte-Abteilung 8-) )

An der Soft- und Hardware-Stabilität der Dinosaurier kann sich kein UNIX/Windows...oder sonstiges System messen.

 

Tja, so ist das immer noch, auch wenn man sagt sie sind bereits ausgestorben.......

:-D :-D :-D

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2005 um 18:57 Uhr hat nordkugel geschrieben:
Na Plaetzli, ne 8860 als Großrechner zu bezeichnen ist ungefähr so wie nen Smart als Kleinlaster zu betiteln. Der einzige echte Großrechner, der mal aus dem Stall kam, war die 8890. Aber das weißt Du bestimmt.

Kannst du die 8860 denn auch bedienen und programmieren?



 

Unter dem Suchbegriff "Großrechner" ist die 8860 zu finden- die Funktion damals als Anlage zur Steuerung einer Behoerde war bekannt und galt als recht kitzeliger Versuch von Nixdorf in diesem Segment einzubrechen, wo eigentlich IBM dominierte.

Dieser Firma Nixdorf ist hier eher der Ruf ein wenig abhanden gekommen, da nur 3 ? Leute diese Dinger von ihren Fehlern befreien konnten (Deutschlandweit) - die sich nach eigenem Bekunden vor einem solchen Einsatz gruselten.

Dieses Geraet war auch in noch groeßerer Ausfuehrung lieferbar und laeuft z.T. noch heute in Autohaeusern etc.

Zu Deiner Frage:

Ich bin ueber die Startsequenz nicht hinausgekommen, das Teil laeuft ist aber ohne Funktion- da mir die naeheren Umstaende nebst Bedienungsanleitung oder Programmierung nicht bekannt sind.

Dieses Geraet seht mehr aus musealen Gruenden hier herum und dient als ueber 1Zentner schwerer "Standfuß" fuer einen XL300.

Beim Einschalten der 8860 war mir eh nicht wohl- weil es dem Stromspareffekt nicht gerade Rechnung traegt und Grußkarten vom Kraftwerk mir nicht unbedingt willkommen sind..

(Das Netzteil ist ungefaehr 40x10x30cm und ca 20kg schwer, musste erst einmal repariert werden, bevor es sich muckste)

 

Ehrliche Intention nach vielen Jahren der Computerei im Homeofficebereich: Mein Trust, der PentiumS mit 120Mhz und 64MB,NT4.0uk, seinen 2Fpl. und CD,Brenner im Colani-Bigtower aus schon recht alten Tagen.

Dieses Ding kann alles was ich ganz persoenlich brauche und ist im Lan an den Server mit dem alten BNC angehaengt, welcher auch das schnelle Subnet versorgt- an welchem die Rechner meines Sohnes haengen.

Dieser "Trust" ist aeusserst stabil und zuverlaessig, geniest sein Gnadenbrot mit einem Schwung an Ersatzteilen (im Keller gehortet), bei dem jedes Ding gut 5x vorhanden ist.

Das reicht ueber die naechsten 10Jahre locker aus.

Ich habe mehrere Linuxe versucht und auch gekauft- nur wenige liefen verlaesslich- von Win98 entsetzt, ebenso von den ersten XP's und ME, von 2000 und seinen ganz spezifischen Eigenschaften nicht ueberzeugt- bevorzuge ich Win95d und c in deutscher und franzoesischer ,Win4.0 in ital.,deutscher und englischer Sprache.

(Auf dem Server laeuft XPpro, der Sohn hat XPmedia und Mandrake- er ist unser "Softwarefreak"- bei mir liegen die Freuden fast ausschliesslich im Hardwarebereich)

 

 

 

:-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das deiner/eurer unauffällig ist, ist doch schonmal gut. Ja, hab schon nen paar Dinge hier gelesen und scheine wirklich Glück zu haben mit meinem 2002'er "MitOhneDach" - da wartet auchnoch Arbeit auf mich. An der Frontscheibe, bzw an der Unterkante, ist er schööööön am blühen, die braune Pest hat da alles zerfressen, aber "erster Schritt nach HU bestanden & Zulassung" war die SB Box - erstmal bissle sauber machen und mit Volldampf "Dichtigkeit prüfen" .... Was soll ich sagen, die Scheibe MUSS raus, denn die gesamte Unterkante ist versammelt, aber ich konnte im Innenraum KEINERLEI Wassereintritt feststellen, denke & hoffe daher mal, daß sich das Wasser, welches ja garnicht hereinzukommen scheint, den Weg zum SAM eben nicht findet 😅🤪😉🥳🥳🥳 Aber diese Tipps und Bekannten Schwachstellen habe ich, lesend, zur Kenntnis genommen und scheine "einfach nur Glück gehabt zu haben" beim Blindkauf auf ebay.... Er ist bei mir, bestand nach "kleinerer Reparatur" die HU und ist frisch zugelassen.   Und auch, wenn eigentlich schwachsinnig, meiner ist Kaskoversichert..... Sogar VOLLKASKO, ist 8€ günstiger als 'nur TK' .....   Versicherungen muss man nicht verstehen, aber ich seh es positiv, ich zahle weniger, für mehr wie die gewünschte Leistung, bin besser abgesichert, vorallem wenn ich den dann doch selbst zerlegen sollte..... Wobei, ich will es nicht 'drauf ankommen lassen' - ist ja eben doch nur nen kleines Ü-Ei und die eigenen Chancen "unversehrt raus zu kommen" ..... lassen wir das besser, seh täglich genug zerdrückte Fahrzeuge 😑
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.