Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Bekaempfung von heftigem Beschlagen

Empfohlene Beiträge

Die Windschutzscheibe beschlaegt gerne und ist kaum frei zu bekommen, wenn man mit feuchten Regenklamotten faehrt- hier habe ich eine interessante Gegenmaßnahme fuer 4,49Euro incl Fracht bei Ebay erstanden:

(Huebsch ist es auch noch- wie ich finde)

 

6153341292

 

 

:-D :lol:

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Smart ist sowas schon eingebaut... Nennt sich Lüftung. Am besten du schaust mal ins Handbuch, vielleicht hat auch dein Smart soetwas.

Die Lüftung kann man übrigens über die Regler in der nähe dieses Lüftungsähnlichendings in der Mitte einstellen - Dort kann man auch eine Scheibenbelüftung einstellen - Viel Glück.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer

... er kann doch kein Holländisch!

Und ein lateinisches Handbuch gibt es meines Wissens noch nicht. :-D

-----------------

"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

 


"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genial! Das kaufe ich selbstverstaendlich sofort- hoffentlich verdeddert es sich im neuen Ventilator, sonst bist Du Schuld!!

 

:-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja das dürfte Schmieren. Hab einmal meine Scheibe mit so einem Lederteil gewischt. Das hinterlies Schmier ohne Ende. Ich wische meine Scheibe also gar nicht mehr wenn beschlagen. Denn Scheibenputzen beim Smart macht gar keinen Spass!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht meine Frau- die hat kleinere Haende und kommt besser in die Ecken haehaehae :-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, ich vergaß...

 

Die Additive (Scheibenreiniger), bzw. optionalen Erweiterungen (z.B. Frau mit kleinen Händen) gibt´s selbstverständlich demnächst in weiteren Auktionen.....

 

Denkbar wäre auch eine Luxusversion, die gleichzeitig auch die Funktion der Klimaanlage übernimmt (oben genannte Ausstattung zzgl. Palmwedel und Baströckchen)!!!


 

Jaws - der kleine graue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Klimaanlage habe ich sparen wollen, aus div. Gruenden:

Gewicht, Verbrauch und der Tatsache, dass wir nur wenig fahren und das Auto in der kuehlen Garage steht..

(Den Aufpreis kann ich anderweitig besser ausgeben-z.B. bei Onlineversteigerungen)

:-P

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ja pläzchenwolf das hast du jetzt von deiner erbsenzählerei jetzt hast du keine klima

mein verbrauch momentan: diesel in flüssigform :-D

-----------------

Gruss Nullinger

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Lüftungsstellung auf Aussenluft und Gebläse auf Stufe eins (dauernd), hatte ich noch nie Probleme mit einer beschlagenen Frontscheibe, auch ohne meine Klimaanlage einzusetzen. Bei diesem kleinen Luftraum im smart muss eben immer das Gebläse laufen um die Feuchtigkeit nach aussen zu befördern.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder man kauft sich so einen tollen Ventilator ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spotte nur! Das Ding blaest Dich glatt weg- wenns erstmal eingesteckt ist...

:)

:-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal....

 

... das Teil ist ja wohl nur noch geil... :-P

 

Das passt super gut ins Auto, finde ich. Ist total verrückt und bisschen durchgeknallt.

 

Flippig, bunt und es bewegt sich. Fällt euch da eine gewissen parallele auf.. :lol: :lol:

 

Gruß,

da Flo

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt! Immerhin habe ich 1,99Euro dafuer ausgegeben- die 2,50Euro Fracht kommt noch dazu.

Da kann man schon ordentlich was verlangen!

:-P

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.