Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mccyris

HILFE soundsystem in einem 44 einbauen

Empfohlene Beiträge

hi smartige,

ich hab seit einem monat einen smart 44. da wie ihr wisst, ist der sound nicht wirklich empfehlenswert, hab mir dann gedacht ich bau einen subwoofer ein, um es ein bisschen besser zu machen (musikrichtung: techno, house, hip-hop).

da mir die werkstätte zu teuer ist, hab ich mir gedacht ich baue sie selber ein. ein bisschen techn. know-how habe ich, also ist es nicht so ein problem mit dem anstecken usw...

mein problem ist jedoch, ich krieg das stromkabel nicht nach vorne zur batterie, deshalb habe ich das kabel an dem hauptversorgensstecker, von dem auto ( wo die sicherung ist) drangelötet.

zuerst hat alles funktioniert, subwoofer hat richtig kraft gezeigt, soundklang war prima. nach meiner ersten probefahrt mit der neue anlage ist mir aufgefallen, dass die amaturenbeleuchtung nicht mehr so hell aufleuchtet wie die sollten, die funktionieren, aber schwach halt. mir ist klar das ich es falsch angeschlossen bzw. gelötet habe. ich bring das kabel einfach nicht zum motor nach vorne.... (ohne das auto irgendwie wehzutun)

ich nehme an, dass einer von euch mir sicher helfen kann.

 

also danke ich im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im forum!

 

also am besten wär's gewesen, wenn du in dr sC-Werkstätte nach der kabeldurchführung gefragt hättest. jedes auto hat eine, nur wo die sitzt ist oft unterschiedlich...

wenn es keiner der44-fahrer aus'm forum weis, dann musste wohl dort mal vorbei schaun oder anrufen. solche tipps bekommste dort sicher kostenlos. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifHome of the biggest Forums-User Gallery!schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2005 um 03:00 Uhr hat mccyris geschrieben:
know-how habe ich, also ist es nicht so ein problem mit dem anstecken usw...

Quote:
deshalb habe ich das kabel an dem hauptversorgensstecker, von dem auto ( wo die sicherung ist) drangelötet.

 

Sorry, aber den ersten Satz will ich nach dem zweiten aber ganz klar anzweifeln..

Eine Endstufe schliesst man NIEMALS an den originalen Sicherungskasten a...

 

Irgendwo gibts fast immer einen Punkt, wo man durchkommt.

Und wenn nicht, muss man halt ein Loch bohren. ABER das muss dort gemacht sein, wo es nichts ausmacht, ausserdem muss das loch richtig wieder versiegelt werden und das Kabel durch eine Tülle gezogen werden, damit es nicht beschädigt wird.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja wo dieses Loch ist versuch ich seit wochen rauszufinden...will mein altes SOund equipment nämlich auch wieder einbauen....

hab schon 2 Stunden an der Kabelverlegung für die Hinteren Türen gesessen! (viel gefluche und Geschrei..."dem Ingenieur hack ich die Hände ab damit der nie wieder was konstruiert!" usw...

 

ForFour macht Spaß!

-----------------

sig.jpg

logo.gif

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

würd mich interessieren ob du es geschafft hast das kabel zu verlegen denn ich stehe auch vor dem problem

 

außerdem weiß ich nicht wie ich an das "smart radio six" ne endstufe dran bekomme (da is ja kein cinch dran) man man man man man...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich mir schon fast gedacht

 

danke für die schnelle antwort

 

weiß vielleicht jemand wofür die ganzen (nicht verwendeten) anschlüße an dem radio sind? wechsler/handystation??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.