Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

T-Online User-Wahl: smart forfour ist das Auto des Jahres 2004

Empfohlene Beiträge

Die User von T-Online haben entschieden:

Der smart forfour ist das Auto des Jahres 2004

 

• Volle Verfügbarkeit auch in den Rechtslenkermärkten

• Noch mehr Fahrspaß durch Leistungssteigerung auf 122 PS

• Weltpremiere des smart forfour BRABUS auf dem Genfer Automobilsalon

 

Bei der großen T-Online Wahl zum Auto des Jahres 2004 hat der smart forfour in der Kategorie Kleinwagen mit 5,09 Punkten den ersten Platz erreicht. Das zweitplatzierte Fahrzeug erreichte eine Punktzahl von 4,48. Mehr als 50.000 User haben an der Wahl teilgenommen und in sechs Kategorien eine Bewertung zwischen 1 (schlechteste) und 10 (beste) abgeben. Zur Wahl standen Autos, die 2004 entweder ganz neu auf den Markt gekommen sind oder aber ein eindeutiges Face Lift erhalten haben.

 

einzelbild.php?id=327608&quality=80&maxpixel=640&identifier=ff0c25b804

 

 

Volle Verfügbarkeit auch in den Rechtslenkermärkten

 

Der smart forfour kam im April 2004 zunächst in drei Benzinvarianten (55, 70 und 80 kW) auf den Markt. Im September folgten zwei Dieselversionen mit 50 und 70 kW. Seit Oktober 2004 stehen zusätzlich Rechtslenkervarianten zur Verfügung, so dass der smart forfour nun auch in Australien, Großbritannien, Hongkong, Japan, Malaysia, Malta, Südafrika und Zypern erhältlich ist. Bis Ende des vergangenen Jahres wurden vom smart forfour bereits knapp 60.000 Einheiten abgesetzt.

 

 

Noch mehr Fahrspaß durch Leistungssteigerung auf 122 PS

 

Parallel zur Markteinführung des auf 500 Einheiten limitierten smart forfour edition sportstyle ist seit November 2004 eine Leistungssteigerung von 80 auf 90 kW (109 auf 122 PS) auch für die Serienfahrzeuge mit Benzinmotor und 1,5 Liter Hubraum erhältlich. Das maximale Drehmoment steigt dadurch von 145 auf 160 Newtonmeter. Die Fahrleistungen, die bereits beim Modell mit 1,5 Litern Hubraum und 109 PS das Prädikat sportlich verdienen, legen noch einmal deutlich zu: Höchstgeschwindigkeit 195 km/h, Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden.

 

einzelbild.php?id=327609&quality=80&maxpixel=640&identifier=cc986a8964

 

 

Weltpremiere des smart forfour BRABUS auf dem Genfer Automobilsalon

 

Der smart forfour BRABUS wird zum ersten Mal auf dem Automobilsalon in Genf (1. bis 13. März 2005) präsentiert. Die High End Version des sportlichen Viersitzers ist nicht nur sehr exklusiv ausgestattet, sondern in Leistung und Drehmoment noch einmal deutlich gesteigert. Nähere Angaben zur Motorisierung des smart forfour BRABUS, der ab diesem Frühjahr erhältlich sein wird, werden unmittelbar vor dem Automobilsalon bekannt gegeben.

 

Quelle: smart gmbh - Böblingen, 14. Januar 2005

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.