Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maikäfer

Sitzbezüge

Empfohlene Beiträge

hallo Smarties!!!

Ich habe heute versucht, mich bei dem SC Dortmund nach Sitzbezügen zu erkundigen.

Bin recht radikal abgeseift worden und wende mich daher auf diesem Wege an Euch.

Mir wurde gesagt, daß es keine Sitzbezüge für den Smart gibt. In dem Beitrag von driv01 "Kuhsitze" wurde jedoch per Link auf "Smart-technik.de" verwiesen. Hier werden Sitzbezüge angeboten, die als Sonder-bestellung speziell für den Smart angefertigt werden.

Hat jemand Erfahrung bezüglich Qualität und Paßform ????

Wäre für Infos dankbar ....

bis demnächst. Es grüßt Euch

Maikäfer

(UN MY 9999)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich suche auch Sitzbezüge für unseren smartie und habe dabei folgende Site entdeckt: http://www.kley-partner.de/indexger.htm

Diese Firma vertreibt ihre Produkte ausschließlich über smart-Center u.a. auch Sitzbezüge. Sämtliche von mir angerufene sC behaupten aber, es gäbe keine Sitzbezüge für smarties!

Wie erwartet läuft bei der Fa. Kley & Partner am Freitagmittag nur ein Anrufbeantworter. Bin gespannt, ob die sich melden!!

Gruß, Steffi


Viele Grüße,

img.php?u=ponymaus&t=2&i3=c3cceo8d0x4od046s0qc1t314gxq0j18&ts=12508&np=1 Steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ponymaus,

bei mir kannst Du Bezüge bestellen.

Die Bezüge von Kley und Partner kannst Du in 6 verschiedenen Farben bekommen.

Bei mir kannst Di JEDE Farbkombination bestellen. Anfertigung ca. 10 Tage.

Blau ist vorrätig.

www.smart-technik.com

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Michael:

DU LEEEBST! Ich hab Dir Mails geschickt - auf Deinen Geburtstag-Tread Herzlichen Glückwunsch an Dot Com ;-) haste nicht geantwortet - hab mir schon Sorgen gemacht!

Was ist denn mit der Armlehne aus Leder? Wann bekomm ich die denn nun?

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200

[Diese Nachricht wurde von Guido_Russ am 21. Juli 2001 editiert.]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Guido:

Also erst einmal vielen Dank für die Geburtstagsgrüße von Dir und den anderen .

@ Alle :

JAAAAAAA ich lebe noch/wieder.

Alle bestellten Armlehnen gehen am Montag auf die Post.

michael

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.