Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StarOne91

Suche dringend Brabus Chromfelgen!!!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich suche dringend die Brabus Mono 4 in Chrom vom Star One oder Star Two...bei meinem Unfall sind alle 4 kaputt gegangen und Brabus konnte nicht liefern..jetzt habe ich die Mono 5 drauf...will aber unbedingt wieder die eigentlichen Felgen, welche beim kauf montiert waren...kann mir jemand helfen???

 

Bitte!!

 

Tel 0162-4816224 :-?

 

eMail tstrerath@hotmail.com

 

DANKE EUCH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich willkommen hier im smart-Forum!

 

Ich habe noch eine hintere Chrom-Felge. War ein Ausstellungsstück in einem SC. Bringt Dich die schon weiter?

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche genau so eine Chromfelge für hinten. Habe dir mal ne mail geschickt. Wenn noch jemand eine Monoblock 4 in Chrom hat bitte bei mir melden! Bei meiner hinteren Felge hat sich eine Blase unter der Chromschicht gebildet! Das ist doch ne miese Verarbeitung, oder!? Bei meiner Pedalerie (Brabus) hat sich auch schon die Chromschicht gelöst. Ist denn das normal? Ich habe übrings nen Brabus Mellenium-Edition! :-?

 

 


Smarti Brabus Millenium Edition Nr.132

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ist das eben wenn man als Hersteller billig produzieren lässt und die teile dann überteuert an den man bringen will.

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Berühmte Brabus "Qualität"

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey hey hey!!!

Nu ma langsam mit de junge pferde!

Ich kann über brabus nichts negatives sagen. Ich hab auch 195er monoblock Felgen und das Motortuning besagter Firma und wenn die keine Qualität machen dann weiß ich nict wer sonst... rb oder tuning-markt und konsorten bestimmt nicht!

-----------------

Überzeugter Smartfahrer!

75(BRABUS)PS Limited/1 mit erweitertem Vmax und erweitertem Tacho(200km/h), 195er Brabus Breitreifen vorne und hinten

 


Überzeugter Smartfahrer!

75(BRABUS)PS Limited/1 mit erweitertem Vmax und erweitertem Tacho(200km/h), 195er Brabus Breitreifen vorne und hinten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ne, Brabus ist schon geil...aber auch teuer...ätzend..aber bei mir blättert das auch ab, an den Pedalen...

 

Aber ich habe immer noch keine 4 FELGEN!!! die müssen doch zu finden sein....kommt schon...seid doch mal konstruktiv ;-)

 

Düsseldorf grüsst ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey 4real!

Sagt mal, mit einer Originalsoftware von Brabus ist doch aber keine Vmax-Erweiterung möglich, oder!? Also meiner (absolut original!) hat 51 KW und regelt bei 135 kmh ab ist nen Millenium-Edition Nr. 132! Ich habe aber noch nen Auspuff von rs-parts drann und der ist wirklich besser und billiger als der originale Brabus und rein subjektiv habe ich durch den "Sound" mindestens 98 PS!


Smarti Brabus Millenium Edition Nr.132

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.