Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomster35

Endstufe Stromanschluß

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute sorry das ich frag aber hab gesucht und gesucht!

 

Wollte fragen ob ich meine 4 Kanal endstufe direkt von der Baterie speisen soll oder ob es da eine einfachern weg im smart gib um an Strom für die endstufe zu kommen!

 

Ach übrigens hab bilder von den hinten eingebauten Boxen beim Matze gesehen (sehr hübsch gemacht), wie befestigt er sie eigentlich am Boden des Kofferraums???

 

MFG tomster35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hinten eingebaute boxen bei matze? du meinst höchstens den subwoofer... ;-)

matze hat ihn nicht sonderlich befestigt, wenn du den in jana's auto meinst.

seine db-drag-kisten braucht er im grunde nicht zu befestigen - die sind eh immer "passgenau" geschnitten - gell matze? :-D

 

um EMMA-Konform zu sein, muss der sub richtig mit der karosserie verschraubt sein. darum habe ich meinen sub als kofferraumseitenteil aus gfk gebastelt...

 

anprobe2-1.jpg

subfertig3.jpg

 

für die endstufen gibt es nur die batterie als direkte quelle! alle anderen 12 volt abgreifmöglichkeiten sind in jedem auto mist, da sie meistens nur durch so kleine "klingeldrähtchen" bereitgestellt werden. autoendstufen sollten normalerweise mindestens ein 8'er kabel bekommen - je nach leistung auch bis zu 50 oder mehr. :-P

 

hier siehst du meine beiden endstufen und in etwa wie sie angeschlossen sind:

 

sub-endstufe im batterieraum...

subendstufefertig1.jpg

 

system-endstufe unter dem beifahrersitz (die linke wegdenken - die war früher für den sub zuständig) :roll:

endstufen1.JPG

 

mehr bilder von anlageneinbauten findest du bei uns unter members, oder bei jana und matze. :-D

 

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 26.11.2004 um 08:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Vieln dank für die schnelle Antwort!

 

Hab noch 2 Fragen ist ein Kodensator zwingen notwendig und wo genau ist die Batterie im Smart?

 

Viel danke tomster35 :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kondensator ist nicht zwingend notwendig. es kommt halt auf deine klangansprüche und vor allem die power an....

 

die batterie ist wie du auf dem bild meiner sub-endstufe siehst vor den füßen des beifahrers.

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.